Technik (TE) https://www.games-im-unterricht.de/ de Screw Drivers https://www.games-im-unterricht.de/games/screw-drivers <span>Screw Drivers</span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 19.09.2024 - 12:28</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Wie der Name vielleicht schon verrät, dreht sich in <em>Screw Drivers</em> alles um Automobile bzw. Fahrzeuge aller Art. Dafür kombiniert das Spiel das typische Racing-Sim Spielerlebnis mit einem ausgeklügelten Fahrzeug-Editor, welcher es den Spieler*innen ermöglicht, das Fahrzeug ihrer Träume zu verwirklichen.</p> <p>In der einen Hälfte des Spiels bauen Spieler*innen in der Werkstatt ihr eigenes Wunschfahrzeug zusammen. Hierfür stehen eine Vielzahl an Bauteilen zur Verfügung, welche beliebig im Editor kombiniert werden können. Alle im Fahrzeug verbauten Teile haben dabei bestimmte Auswirkungen auf die verschiedenen Fahrzeug-Parameter wie Höchstgeschwindigkeit, Leistung, Beschleunigung, Haftung, Gewicht, Luftwiderstand und Aerodynamik.</p> <p>In der zweiten Hälfte des Spiels können die Spieler*innen ihre zuvor gebauten Fahrzeuge einem Stresstest unterziehen, indem die Fahrzeuge in einem Wettrennen gegeneinander antreten. Dafür setzt das Spiel auf eine detailgetreue Physik-Engine, welche die zuvor genannten Parameter des Fahrzeug-Editors nun in die Racing-Simulation überträgt und für die Specs der Fahrzeuge sorgt. Getreu dem Spieltitel geben die Fahrzeuge bei den Wettrennen auch wirklich alles und es fliegen öfters ein paar Fahrzeugteile durch die Luft.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://creactstudios.com/screw-drivers" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=abk3Psw7Yj4" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Early Access Trailer auf YouTube. </a></div> <div><a href="https://www.metacritic.com/game/screw-drivers/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf MetaCritic. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/259d9web36zy06lvtgswkj2lufts?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1251" hreflang="de">Automobile</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/833" hreflang="de">NWT - Energie &amp; Mobilität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/593" hreflang="de">PHY - Mechanik: Kinematik</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/104" hreflang="de">Naturwissenschaft und Technik (NWT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/109" hreflang="de">Physik (PHY)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1222" hreflang="de">Technik (TE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Durch die detailreiche Physik-Engine und der direkten Abbildung bestimmter Kenngrößen im Fahrzeugeditor bietet <em>Screw Drivers</em> viele Anknüpfungspunkte zum Einsatz im Physikunterricht. In einem vertiefenden Themenblock zu Mechanik können mit dem Spiel so beispielsweise verschiedene Fahrzeugs-Szenarien geplant und anschließend ausgetestet werden.</p> <p>So könnten die Schüler*innen anhand mehrerer aufeinanderfolgender Fragestellungen verschiedene Fahrzeuge konstruieren. Dabei werden diese auf verschiedene Parameter wie z.B. Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung oder Gewicht optimiert.</p> <p><strong>Exemplarische Fragen wären etwa:</strong></p> <ul> <li>Wie konstruiere ich das schnellste Automobil?</li> <li>Wie erreicht mein Fahrzeug die bestmögliche Beschleunigung?</li> <li>Wie wirkt sich das Gewicht meines Fahrzeugs auf Geschwindigkeit &amp; Beschleunigung aus?</li> <li>In welchem Zusammenhang stehen Höchstgeschwindigkeit &amp; Beschleunigung bei meinem Fahrzeug?</li> </ul> <p>Die Schüler*innen stellen für jede Zielvorstellung der Fragestellungen mit Blick auf die physikalischen Gesetzmäßigkeiten Vermutungen auf, welche sie dann im Anschluss durch den Fahrzeug-Editor und passende Rechnungen überprüfen können.</p> <p>Im Anschluss an die spezialisierten Fahrzeug-Konstruktionen der Ausgangsfragen können die Schüler*innen auf Basis ihrer bisherigen Erkenntnisse entweder alleine oder in Gruppen ein ideales Rennfahrzeug konstruieren, womit sie gegeneinander antreten. Der Verlauf und Ausgang des Proberennens kann anschließend von der Klasse analysiert werden. Die Schüler*innen können ihr eigenes und andere Fahrzeuge auf ihre Stärken &amp; Schwächen untersuchen und durch Rückgriff auf physikalische Überlegungen optimieren. Dabei stellen sie eine Sieg-Strategie auf und versuchen diese durch Hilfe von Berechnungen bestmöglich zu verwirklichen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1279510/Screw_Drivers/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 19 Sep 2024 10:28:07 +0000 Adrian 569 at https://www.games-im-unterricht.de