VR https://www.games-im-unterricht.de/ de Planet Pubertät https://www.games-im-unterricht.de/games/planet-pubertaet <span>Planet Pubertät </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Di., 08.07.2025 - 16:08</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Lernspiel <em>Planet Schule: Menstruation</em> ist ein interaktives, webbasiertes Serious Game, das speziell für den schulischen Einsatz entwickelt wurde und sich sensibel einem oft tabuisierten Thema widmet: dem Zyklus und der Menstruation. Im Zentrum des Spiels steht eine erzählerische Rahmenhandlung: Die Spieler*innen begleiten die Hauptfigur Nova auf ihrer Reise auf und in dem unbekannten Planeten "Pubertät" und treffen dabei immer wieder Entscheidungen, die mit körperlichen Veränderungen, Emotionen und sozialen Situationen rund um die erste Regelblutung verbunden sind. Typische Fragen wie „Wie spreche ich darüber?“, „Was passiert im Körper?“ oder „Wie gehe ich mit unangenehmen Momenten um?“ werden dabei auf spielerische Art behandelt. In insgesamt 6 Kapiteln werden verschiedene Bereiche der Menstruation erläutert, wobei die Erzählerstimme aller Menstruierenden erläuert, was es mit der Menstruation und den Zyklus auf sich hat. Da Nova vor kurzem selbst das erste Mal menstruierte, kann sie bereits ein paar nützliche Tipps und Tricks beisteuern. Die Spieler*innen entdecken die Planetenoberfläche im Weltall, eine Höhle sowie die Unterwasserwelt des roten Ozeans. Dabei lernen sie, dass die Hälfte aller Menschen im Laufe ihres Lebens menstruiert, wie der Zyklus in den Geschlechtsteilen funktioniert, welche Auswirkungen Hormone auf unsere Gefühle haben, welche Beschwerden während des Zyklus auftreten können und wie man diese lindern kann. Außerdem werden verschiedene Hygieneprodukte vorgestellt und gemeinsam darüber nachgedacht, warum so wenig Menschen offen über Menstruation sprechen. Das Spiel endet mit einem Feuerwerk, mit dem die Hauptfigur Nova feiert, dass die Menstruation ihr die Superkraft verleiht Kinder zu bekommen, sofern sie das möchte.</p> <p>Das Gameplay kombiniert Elemente eines Point-and-Click-Adventures mit Multiple-Choice-Dialogen und interaktiven Erklärsequenzen. Die Spieler*innen lösen kleine Aufgaben, helfen der Spielfigur in kniffligen Alltagssituationen und erhalten dabei altersgerechte Informationen über den weiblichen Zyklus, Hygieneprodukte, Mythen und medizinische Grundlagen. Die klare und ansprechend illustrierte Gestaltung, kombiniert mit kurzen Animationen und verständlichen Texten, macht das Thema greifbar, ohne zu überfordern oder zu verharmlosen. <em>Planet Schule: Menstruation</em> wurde mehrfach für seinen Beitrag zur Gesundheitsbildung ausgezeichnet, unter anderem mit dem Comenius-EduMedia-Siegel. Es gehört zum Genre der Serious Games und ist kostenlos über den Browser auf PC, Laptop oder Tablet spielbar – eine Installation ist nicht erforderlich. Das Spiel richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren und ist ideal für den Einsatz im Schulunterricht ab Klasse 5 geeignet. </p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://hab-hessen.de/projects/planet-pubertaet/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Beitrag über das Game vom Projektförderprogramm HAB. </a></div> <div><a href="https://kunsthochschulekassel.de/willkommen/news/planet-pubertaet-von-lara-rohde-gewinnt-den-xr-science-award.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Beitrag über das Game von der Kunsthochschule Kassel. </a></div> <div><a href="https://goldenerspatz.de/beitraege/planet-pubertaet-menstruation/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Nominierung des Games beim Goldenen Spatz.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1283" hreflang="de">Sexualaufklärung </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1284" hreflang="de">Sexualkunde</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1285" hreflang="de">Menstruation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/710" hreflang="de">BIO - Humanbiologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1147" hreflang="de">BTV – Formen von Vorurteilen, Stereotypen, Klischees</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Besonders hervorzuheben ist, dass das Spiel nicht nur reines Faktenwissen vermittelt, sondern jungen Menschen ermöglicht, sich empathisch in Alltagssituationen hineinzuversetzen und ihre Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren. Für Lehrkräfte bietet es einen niederschwelligen Einstieg in den oft noch schambesetzten Themenkomplex, der sich gut im Biologie-, Ethik- oder Aufklärungsunterricht einbetten lässt. Das VR-Lernspiel <em>Planet Schule: Menstruation</em> eignet sich primär für den Einsatz im Biologieunterricht, kann aber, aufgrund des empahthischen Umgangs und die einzigartige durch VR-Technologie untersützte Umsetzung auch problemlos für den fächerübergreifenden Unterricht eingesetzt werden. Hierfür bietet es zahlreiche Anknüpfungspunkte, um biologische, soziale und emotionale Kompetenzen von Schüler*innen zu fördern. Gerade weil das Thema Menstruation noch immer mit Unsicherheiten, Scham oder Halbwissen behaftet ist, kann das Spiel einen geschützten Rahmen schaffen, um altersgerecht Wissen zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und eine offene Gesprächskultur zu fördern. Die narrative Rahmung des Spiels mit den phantastischen Elementen einer fremden, unerforschten Umgebung rückt den durch Neugierde angetriebenen Explorations-Prozess in den Vordergrund. Durch die VR-Umgebung werden die angesprochenen Themen für die Schüler*innen auf einzigartige Weise veranschaulicht. Die Darstellung der Spielwelt mittels VR-Technologie verschafft dem Spielerlebnis eine zusätzliche Tiefe und verstärkt das Explorationsgefühl. Damit fördert das Spiel die Kompetenzentwicklung im Bereich „Fortpflanzung und Entwicklung“ des Fachs Biologie, indem es anschaulich den Zyklus, hormonelle Abläufe und körperliche Veränderungen erklärt. Im Fach Sozialkunde oder Ethik bietet sich das Spiel an, um soziale Kompetenzen, Empathie und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Themen zu fördern. Die Schüler*innen werden durch das Spiel dazu angeregt, über gesellschaftliche Umgangsweisen mit der Menstruation zu reflektieren, Perspektivwechsel zu üben und Diskriminierung oder Stigmatisierung zu erkennen. Darüber hinaus eignet sich das Spiel auch als Ausgangspunkt für gezielte fächerübergreifende Projekte zu Themen wie Pubertät, Selbstfürsorge oder Körperwahrnehmung.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/31" hreflang="de">VR</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Tue, 08 Jul 2025 14:08:04 +0000 Adrian 617 at https://www.games-im-unterricht.de That Dragon, Cancer https://www.games-im-unterricht.de/games/dragon-cancer <span>That Dragon, Cancer </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 26.03.2025 - 18:40</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>That Dragon, Cancer</em> ist ein autobiografisches, erzählorientiertes Videospiel, das die bewegende Geschichte der Familie Green erzählt, deren kleiner Sohn Joel an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt ist. Das Spiel wurde von dem Elternpaar der Familie Green selbst entwickelt und bietet den Spieler*innen eine zutiefst persönliche und emotionale Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Hoffnung, Trauer und Liebe. Die Spieler*innen erleben dabei in interaktiven Szenen zentrale Stationen aus Joels Leben – von Momenten kindlicher Freude bis hin zu schweren Krankenhausaufenthalten.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.thatdragoncancer.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1261" hreflang="de">Tod</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1266" hreflang="de">Trauer </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1262" hreflang="de">Verlust</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1270" hreflang="de">Krebs</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/717" hreflang="de">ETH - Glauben und Ethos</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/686" hreflang="de">REL (GS) - Gott</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/687" hreflang="de">REL (GS) - Jesus Christus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>That Dragon, Cancer</em> konfrontiert die Spieler*innen mit der Frage, was ein Videospiel überhaupt ist bzw. sein kann und konfrontiert Schüler*innen mit ernsthaften Thematiken, welche eine besondere Einordnung im Unterricht benötigen.</p> <p>Das Spiel  kann im Ethik- bzw. Religionsunterricht zur Reflektion der im Spiel angesprochenen Themen anregen. Darüber hinaus eignet es sich für den Einsatz in umfangreicheren pädagogischen Kontexten wie z.B. Projektwochen oder im Rahmen einer gesonderten Einheit zur Medienbildung. Das Spiel thematisiert existenzielle Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Umgang mit Verlust und der Kraft familiären Zusammenhalts – auf eine Weise, die bei den Schüler*innen Empathie, Reflexionskompetenz und emotionale Medienkompetenz fördert.</p> <p><strong>Hinweis:</strong><strong> </strong>Bei <em>That Dragon, Cancer</em> handelt es sich um kein klassisches Videospiel mit Highscores oder Leveln, sondern eher um ein interaktives Kunstwerk. Es ist sprachlich in Englisch, aber mit deutschen Untertiteln spielbar. Aufgrund der Thematik empfiehlt sich beim Einbau des Spiels in das Unterrichtsgeschehen die enge Betreuung durch Erwachsene – insbesondere bei jüngeren Schüler*innen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/31" hreflang="de">VR</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1103" hreflang="de">Meta</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.thatdragoncancer.com/#home" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Download über die offizielle Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.meta.com/en-gb/experiences/that-dragon-cancer-im-sorry-guys-its-not-good/1086522398130218/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Meta Store. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/mqiiz7agab1p256zvuie489x39jr?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 26 Mar 2025 17:40:45 +0000 Adrian 596 at https://www.games-im-unterricht.de