Überwachung
https://www.games-im-unterricht.de/
deState of Mind
https://www.games-im-unterricht.de/games/state-mind
<span>State of Mind</span>
<span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span>
<span>Di., 22.03.2022 - 18:15</span>
<div class="layout layout--onecol">
<div class="layout__region layout__region--content">
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__body"><p>Das Point-and-Click-Adventure <em>State of Mind</em> spielt im Berlin einer dystopischen Zukunft im Jahr 2048. Auf der einen Seite wird die Welt von Ressourcenknappheit, Wasser- und Umweltverschmutzung, Krankheiten und wachsender Kriminalität beherrscht, auf der anderen Seite setzen Regierungen und Konzerne auf eine Heilung durch technischen Fortschritt in Form von humanoiden Robotern, Drohnen, Vernetzung und Überwachung. Mitten in diesem Geschehen befindet sich der Protagonist Richard Nolan, ein Journalist, der den Entwicklungen offen kritisch gegenübersteht. Als er nach einem schweren Unfall im Krankenhaus erwacht, kann er sich nicht an die letzten Tage erinnern, wodurch es an den Spieler*innen liegt, schrittweise seine Vergangenheit zu rekonstruieren sowie seine Frau und seinen Sohn zu finden, die auf mysteriöse Weise verschwunden sind.</p>
<p>2019 wurde <em>State of Mind</em> beim Deutschen Computerspielpreis als bestes Serious Game ausgezeichnet.</p>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__klassenstufen">
<div>Klassenstufen</div>
<div>
<div>Klasse 10</div>
<div>Klasse 11/12</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__website-infos">
<div>Website / Infos zum Spiel</div>
<div>
<div><a href="https://www.daedalic.com/" target="_blank">Hier geht's zur offiziellen Website des Entwicklerstudios.</a></div>
<div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=vZflQp9Wb5I" target="_blank">Hier geht's zum Trailer auf YouTube.</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__thema">
<div>Themenbezüge</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/627" hreflang="de">Künstliche Intelligenz</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/436" hreflang="de">Überwachung</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/628" hreflang="de">Transhumanismus</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__themen">
<div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/747" hreflang="de">INF - Informationsgesellschaft und Datensicherheit</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__leitperspektiven">
<div>Leitperspektiven</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__fach">
<div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/106" hreflang="de">Informatik (INF)</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch">
<div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div>
<div><p>Das Spiel greift viele Thematiken auf, die insbesondere im Fach Ethik diskutiert werden könnten, darunter beispielsweise die Bedeutung von Transhumanismus, Privatsphäre in einer digitalisierten Welt, Künstliche Intelligenz, die Folgen eines Überwachungsstaats und den Wert von Menschlichkeit.</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__geraete">
<div>Verfügbarkeit</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__internetverbindung"></div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__downloadlink">
<div>Downloadlink</div>
<div>
<div><a href="https://store.steampowered.com/app/437630/State_of_Mind/" target="_blank">Hier geht's zum Steam Store.</a></div>
<div><a href="https://www.gog.com/de/game/state_of_mind" target="_blank">Hier geht's zum Good Old Games Store.</a></div>
<div><a href="https://de.humblebundle.com/store/state-of-mind?hmb_source=search_bar" target="_blank">Hier geht's zum Humble Bundle Store.</a></div>
<div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP8923-CUSA07791_00-DAESTOMEU0000001" target="_blank">Hier geht's zum Playstation Store.</a></div>
<div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/state-of-mind-pc/9PL8ST9QV6RP/0010" target="_blank">Hier geht's zum Microsoft Store.</a></div>
<div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/State-of-Mind-1409017.html" target="_blank">Hier geht's zum Nintendo Store.</a></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Tue, 22 Mar 2022 17:15:49 +0000Helena416 at https://www.games-im-unterricht.deOrwell
https://www.games-im-unterricht.de/games/orwell
<span>Orwell</span>
<span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span>
<span>Mi., 12.02.2020 - 10:27</span>
<div class="layout layout--onecol">
<div class="layout__region layout__region--content">
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__body"><p><em>Orwell</em> ist ein Spiel über Kontrolle und Datenschutz. Nahezu das komplette Spiel findet innerhalb einer simulierten Benutzeroberfläche statt. Die Spieler*innen müssen gesuchte Personen überwachen und kontrollieren. Gilt eine Person als potentiell verdächtig, kann man ein Profil dieses Charakters anlegen. Auf fiktiven Webseiten - beispielsweise Blogs, einer Social-Media-Plattform oder einer Dating-Webseite - sucht man nach Hinweisen, die eine Person mit Terroranschlägen in Verbindung bringen könnten. Immer tiefer dringt man dabei in das Leben von Menschen ein, überwacht Telefonate, Chat-Nachrichten, E-Mails und liest persönliche Daten von Computern und Mobiltelefonen aus. Dabei müssen auch gegensätzliche Daten ausgewertet werden und letzen Endes hängt es an den Spieler*innen, was mit den Verdächtigen geschieht. Dabei muss eben dieser Umgang mit privaten Daten reflektiert werden. <em>Orwell</em> präsentiert sich als hochgradig interaktiver Roman voller Randnotizen, weitreichender Ausführungen, sinniger Zusammenhänge, konsistenter Erzählung sowie einem außerordentlichen Gespür für Timing und einnehmender Dramatik.</p>
<p> </p>
<p> </p>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__website-infos">
<div>Website / Infos zum Spiel</div>
<div>
<div><a href="https://fellowtraveller.games/games/orwell/" target="_blank">Hier geht's zur offiziellen Website des Spiels.</a></div>
<div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=V6fNucgzCDs" target="_blank">Hier geht's zum Trailer auf YouTube.</a></div>
<div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/orwell/" target="_blank">Hier gibt's weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__thema">
<div>Themenbezüge</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/200" hreflang="de">Literarisches Lernen</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/252" hreflang="de">Spachen lernen</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/436" hreflang="de">Überwachung</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/437" hreflang="de">Lernen über Medien</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__themen">
<div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/729" hreflang="de">GK - Recht</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/747" hreflang="de">INF - Informationsgesellschaft und Datensicherheit</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__leitperspektiven">
<div>Leitperspektiven</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__fach">
<div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/106" hreflang="de">Informatik (INF)</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch">
<div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div>
<div><p>Das Spiel kann nur auf Englisch gespielt werden, weshalb sich das Spiel für den Englischunterricht empfiehlt. Dies sollte aber ab Klasse 9 kein Problem darstellen und kann ein Anlass für ein fächerübergreifendes Projekt sein.</p>
<p>Das Leben anderer Menschen für mehrere Stunden beobachten, ihre Handlungen blitzschnell bewerten, Informationen über und Beweise gegen sie sammeln; darin besteht die Herausforderung von <em>Orwell</em>. Es soll versucht werden, möglichen Terrorismus oder andere Gefahrenquellen auszukundschaften und weiterzugeben. Dabei bekommt man beim Beobachten der privaten Kommunikation anderer Menschen auch durchaus ein schlechtes Gewissen. Diese moralischen Bedenken können nachhaltig beeindrucken. Das Abwägen von Handlungen und eine grundsätzliche Reflexion werden von dem Spieler*innen verlangt. Das Spiel verdeutlicht, dass wir nicht einfach willkürlich Entscheidungen treffen können. Stets sind auch die Konsequenzen zu bedenken. Es spielt mit den Schuldgefühlen der Spieler*innen. Es kann als wendungsreicher Thriller im Unterricht eingesetzt werden. Insgesamt zeichnet dieses Spiel sehr gut nach, was es bedeutet, in einem modernen Überwachungsstaat zu leben und welche Auswirkungen dies haben kann. Gleichzeitig bietet es einen Kontext, bei dem moralische Fragen um die Sicherheit der Gesellschaft und des Einzelnen aufgeworfen werden. Deshalb bietet das Spiel viele Anknüpfpunkte an Themen wie Privatsphäre und Künstliche Intelligenz, natürlich kann hier der Fokus auch auf digitale Sprachassistenten wie Alexa oder Siri gelegt werden. Außerdem kann man auch noch weiter gehen und sowohl den Roman 1984 mit ins Spiel bringen, als auch unterschiedliche Episoden von Black Mirror, wie z.B. Abgestürzt (Staffel 3), Arkangel (Staffel 4) oder Rachel, Jack and Ashley Too (Staffel 5).</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__geraete">
<div>Verfügbarkeit</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div>
</div>
</div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__internetverbindung"></div>
</div>
<div class="block-layout-builder">
<div class="games__downloadlink">
<div>Downloadlink</div>
<div>
<div><a href="https://store.steampowered.com/app/491950/Orwell_Keeping_an_Eye_On_You/" target="_blank">Hier geht's zum Steam Store.</a></div>
<div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.OsmoticStudios.Orwell&hl=de&gl=US" target="_blank">Hier geht's zum Google Play Store.</a></div>
<div><a href="https://apps.apple.com/at/app/orwell-keeping-an-eye-on-you/id1476541931" target="_blank">Hier geht's zum Apple App Store.</a></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Wed, 12 Feb 2020 09:27:36 +0000Nerusch160 at https://www.games-im-unterricht.de