Selbst- und Fremdbestimmung https://www.games-im-unterricht.de/ de Before I Forget https://www.games-im-unterricht.de/games/i-forget <span>Before I Forget </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 18.06.2025 - 12:08</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Before I Forget</em> ist ein eindrucksvolles narratives Exploration-Spiel, das einen sensiblen und zugleich bewegenden Einblick in das Leben einer an Demenz erkrankten Frau bietet. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle von Sunita, einer ehemaligen Wissenschaftlerin die an Demenz erkrankt ist. Im Laufe des Spiel erkunden sie ihre Wohnung, die sich durch die ins Spielerlebnis umgesetze Wahrnehmung der Hauptfigur Sunita stetig verändert. Dabei erschließt sich sowohl für die Spieler*innen als auch für Sunita nach und nach die Geschichte ihres Lebens, ihrer Liebe und ihrer persönlichen Verluste - vieles davon durch die Demenz nur noch fragmentarisch oder verzerrt wahrnehmbar.</p> <p>Das Gameplay konzentriert sich bewusst auf langsames Erkunden, das Sammeln von Erinnerungsstücken und das Lösen kleiner, alltagsnaher Rätsel. Türen führen mal in vertraute Räume, mal in surreale, verfremdete Umgebungen, die den inneren Zustand der Hauptfigur widerspiegeln. Farbgebung und Klangkulisse verändern sich je nach geistigem Zustand der Protagonistin – ein starkes Stilmittel, das den Spielenden eindringlich vor Augen führt, wie es sich anfühlen könnte, mit Demenz zu leben.</p> <p><em>Before I Forget</em> gehört zum Genre der sogenannten „Walking Simulator“-Spiele, bei denen nicht Geschicklichkeit oder schnelle Reaktionen im Vordergrund stehen, sondern die Erkundung und das emotionale Erleben der Spielwelt. Das Spiel wurde vielfach für den einfühlsamen Umgang mit seiner sensiblen Thematik und für seine künstlerische Umsetzung gelobt und war unter anderem für den BAFTA Games Award in der Kategorie „Game Beyond Entertainment“ nominiert.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.3foldgames.uk/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Entwicklerstudios 3FoldGames. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1276" hreflang="de">Demenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/443" hreflang="de">Identität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1277" hreflang="de">Erinnerung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/442" hreflang="de">Selbst- und Fremdbestimmung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/818" hreflang="de">AES - Lebensbewältigung &amp; Lebensgestaltung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/816" hreflang="de">AES - Gesundheit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/707" hreflang="de">BK - Raum</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/683" hreflang="de">REL (GS) - Mensch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1179" hreflang="de">PG - Wahrnehmung und Empfindung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1227" hreflang="de">Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel <em>Before I Forget</em> bietet durch seine sensible Auseinandersetzung mit Demenz, Erinnerung und Identität sowie die eindrucksvolle künstlerische Umsetzung vielfältige Möglichkeiten für den pädagogischen Einsatz in verschiedenen Unterrichtsfächern. Es regt zum Nachdenken über den Umgang mit älteren und erkrankten Menschen an, macht Demenz auf eine emotional nachvollziehbare Weise erlebbar und bietet vielfältige Gesprächsanlässe über Themen wie Erinnerung, Identität und den Wert des eigenen Lebenslaufs. Gerade weil es sich um ein kurzes, in etwa ein bis zwei Stunden durchspielbares Erlebnis handelt, ist das Spiel hervorragend für den Einsatz in schulischen Projekttagen oder thematischen Unterrichtseinheiten geeignet.</p> <p>Im Ethik- oder Religionsunterricht kann <em>Before I Forget</em> genutzt werden, um über Themen wie Vergänglichkeit, den Wert von Erinnerungen und den Umgang mit Krankheit und Alter nachzudenken. Dabei werden Kompetenzen im Bereich der Urteilsbildung, Empathie und Werteorientierung gestärkt. Das Spiel bietet eine unmittelbare emotionale Erfahrung, die den Perspektivwechsel erleichtert und zur Auseinandersetzung mit Fragen der Menschenwürde, Fürsorge und Verantwortung in einer alternden Gesellschaft anregt.</p> <p>Im Deutschunterricht kann das Spiel als literarisch-narratives Medium behandelt werden, um die Kompetenz im Bereich der Interpretation, Analyse und kreativen Textproduktion zu fördern.<em> Before I Forget</em> vermittelt eine komplexe, nicht-lineare Geschichte, die Spieler*innen selbst erschließen müssen. Dadurch lassen sich Fragen nach Erzählperspektive, Erinnerung als unzuverlässigem Erzähler und der Wirkung audiovisueller Gestaltung untersuchen.</p> <p>In Sozialkunde ermöglicht das Spiel eine Auseinandersetzung mit dem Thema Alter und Gesundheit im gesellschaftlichen Kontext. Dabei werden Kompetenzen der Urteilsbildung, Analyse sozialer Strukturen sowie Handlungsorientierung gefördert.Durch die Darstellung von Demenz wird ein Thema aufgegriffen, das angesichts des demografischen Wandels zunehmend gesellschaftliche Relevanz hat. Schüler*innen setzen sich mit Fragen der Pflege, der Rolle von Angehörigen und der Gesundheitspolitik auseinander.</p> <p>Im Kunst- oder Medienunterricht bietet <em>Before I Forget</em> die Möglichkeit, über den gezielten Einsatz von Farbe, Klang und Raumgestaltung in digitalen Medien nachzudenken. Es werden Kompetenzen im Bereich der Medienanalyse und der Gestaltung eigener audiovisueller Produkte gefördert. Das Spiel zeigt, wie Gestaltungsmittel bewusst eingesetzt werden, um innere Zustände erfahrbar zu machen – ein Prinzip, das auch in der Kunst- und Medienproduktion genutzt wird.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1218" hreflang="de">Xbox Series X/S</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1126600/Before_I_Forget/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/before_i_forget" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://3foldgames.itch.io/before-i-forget" target="_blank">Hier geht&#039;s zum itch.io Store. </a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/en-gb/games/store/before-i-forget/9nqkqvrnwnwf" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft XBox Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 18 Jun 2025 10:08:41 +0000 Adrian 608 at https://www.games-im-unterricht.de The Stanley Parable https://www.games-im-unterricht.de/games/stanley-parable <span>The Stanley Parable</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Do., 06.08.2020 - 15:00</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Zu Beginn des Spiels erzählt uns eine männliche Stimme die Geschichte von Stanley, der in seinem Büro arbeitet. Jeden Tag geht Stanley in die Arbeit, bekommt Anweisungen von einem Monitor und bewegt daraufhin die Taste auf seiner Tastatur. Dies ist Stanleys Arbeitsroutine jeden Tag, jede Woche, jedes Jahr. Doch eines Tages bleibt der Computerbildschirm schwarz. Als Stanley das Gebäude erkundet, merkt er, dass alle anderen Mitarbeiter*innen verschwunden sind. Der Erzähler schlägt dem*der Spielenden vor, welchen Weg er durch das Büro gehen soll. Man kann sich allerdings auch für einen anderen entscheiden. Somit kann der*die Spielende Einfluss auf den Verlauf des Spiels nehmen und in einer von 18 möglichen Versionen enden lassen. Dadurch wird der*die Spielende oft zum Nachdenken angeregt und lernt durch den erzählerischen Grenzübertritt, über das Spiel selbst und die eigene Rolle darin zu reflektieren.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://www.stanleyparable.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=fBtX0S2J32Y" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/the-stanley-parable/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/441" hreflang="de">Freiheit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/442" hreflang="de">Selbst- und Fremdbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/443" hreflang="de">Identität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/444" hreflang="de">Sozialisation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/445" hreflang="de">Wirklichkeit</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/848" hreflang="de">REL - Mensch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1151" hreflang="de">PG – Selbstregulation: Gedanken, Emotionen und Handlungen selbst regulieren</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Computerspiel <em>The Stanley Parable</em> kann in mehreren Unterrichtsfächern den Unterricht gewinnbringend ergänzen. Wie der Name suggeriert, handelt sich bei diesem Computerspiel um die Textsorte einer Parabel und kann daher im Deutschunterricht bei der Erkundung und Analyse dieser Textsorte unterstützen. Außerdem bietet das Spiel mehrere Schreibanlässe an, beispielsweise das Verfassen eines alternativen Endes der Geschichte. Der*die Spielende setzt sich während des Spiels mit Themen wie Handlungs- und Willensfreiheit, Fremd- und Selbstbestimmung und Identität auseinander. Diese können im Ethik-, Religion oder Philosophieunterricht angesprochen und diskutiert werden. Da <em>The Stanley Parable </em>im Original auf Englisch läuft, kann es auch im Englischunterricht eingesetzt werden und zur Sprachförderung und zum Sprachbewusstsein genutzt werden. Da man in 30 Minuten zu mindestens einem Ende gelangt, ist <em>The Stanley Parable</em> gut in den Unterricht einzubetten.</p> <p> </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1703340/The_Stanley_Parable_Ultra_Deluxe/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP3470-PPSA06655_00-9027839365467214" target="_blank">Hier geht&#039;s zum PlayStation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/the-stanley-parable-ultra-deluxe/9N62D9C2HZX3" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/The-Stanley-Parable-Ultra-Deluxe-2192570.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 06 Aug 2020 13:00:30 +0000 Nerusch 254 at https://www.games-im-unterricht.de