SU - Natur und Leben https://www.games-im-unterricht.de/ de Klims:S²¹ - Das Spiel zur Klimaanpassung https://www.games-im-unterricht.de/games/klimss21-das-spiel-zur-klimaanpassung <span>Klims:S²¹ - Das Spiel zur Klimaanpassung</span> <span><span lang="" about="/user/146" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Lena.Schubert</span></span> <span>Di., 20.09.2022 - 10:45</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Die Folgen des globalen Klimawandels sind in Deutschland bereits auf vielfältige Weise sichtbar. Mit der Lernsimulation <em>Klims:S²¹</em> werden die Schüler*innen für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert. Sie lernen regional-spezifische Anpassungsmaßnahmen kennen und erfahren, dass individuelle Entscheidungen einzelner Beteiligte einen maßgeblichen Einfluss auf die Auswirkungen des Klimawandels haben können.</p> <p>Im Mittelpunkt des Spiels steht ein authentisches, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes und unterhaltsames Lernerlebnis. Die Jugendlichen können in fünf verschiedenen Spielräumen lernen, wie sich Klimafolgen regional auswirken und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um Regionen zu schützen. Dabei können sie zwischen drei Stufen wählen: schwacher, mittlerer und starker Verlauf des Klimawandels.</p> <p>Das Serious Game wurde im Rahmen des Projektes Kli:b von Gentle Troll umgesetzt. Die Konzeption lag dabei im Aufgabenbereich von rgeo. Das Projekt Kli:b („Dem Klimawandel interaktiv begegnen“) ist gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. <em>Klims:S²¹</em> soll vor allem an deutschen Schulen eingesetzt werden, weshalb zur Erleichterung der Einbindung in den Unterricht begleitende Unterrichtsmaterialen entwickelt wurden. Neben Schüler*innen richtet sich das Spiel auch an Lehrende und Eltern sowie eine interessierte Öffentlichkeit.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.klims21.rgeo.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=0WeOsIa9rks" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/klims%c2%b2%c2%b9/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/343" hreflang="de">Klima</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/492" hreflang="de">Klima- und Landschaftszonen der Erde</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/638" hreflang="de">Klimawandel</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/724" hreflang="de">GEO - Teilsystem Erdoberfläche</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/612" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wetter und Klima</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/727" hreflang="de">GEO - Teilsystem Natur- und Kulturräume</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1136" hreflang="de">BNE - Bedeutung und Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1137" hreflang="de">BNE – Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1139" hreflang="de">BNE – Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und -hemmende Handlungen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Besonders Jugendliche als zukünftige Betroffene und gesellschaftliche Akteur*innen von morgen sollten für einen handlungsorientierten Umgang mit klimabedingten Risiken gefördert werden. </p> <p>Das Serious Game <em>Klims:S²¹</em> thematisiert regionale Klimafolgen und entsprechende Anpassungsstrategien in einem spielerischen Konzept. Fünf Spielräume sind in unterschiedlichen Naturräumen Deutschlands lokalisiert und greifen die dort relevantesten klimatischen Veränderungen auf. Dazu gehören Sonderkulturen, Süßwasser und Land- und Forstwirtschaft und die Sturmfluten an der Nordseeküste. Jugendliche können in den Spielräumen klimatische Veränderungen erleben und interaktiv Entscheidungen zu Anpassungsmaßnahmen treffen. Komplexe Zusammenhänge des Klimawandels und die Wirkungsweise von Anpassungsmaßnahmen werden so visuell erlebbar.</p> <p>Die Einbindung des Lernspiels in der Schule oder anderen Bildungskontexten wird durch ausgearbeitete Module unterstützt. Das Spiel bietet daher sowohl eine innovative Lehrmöglichkeit für den Schulunterricht als auch ein frei zugängliches Lerntool für die Öffentlichkeit.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.klims21.rgeo.de/spiel" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Online-Spiel.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 20 Sep 2022 08:45:19 +0000 Lena.Schubert 447 at https://www.games-im-unterricht.de Grow Home https://www.games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/grow-home <span>Grow Home</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Fr., 20.11.2020 - 13:44</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p>Die Schüler*innen können sich in der Spielewelt von <em>Grow Home</em> frei bewegen. Sie bekommen regelmäßige Aufträge, die sie erledigen müssen. Die Grafik und Bedienung des Spiels sind kindgerecht. Das Spiel bietet Gesprächsanlässe zu Themen wie Konstruktionen, Pflanzenwachstum, Roboter und Umwelt. Außerdem erschaffen die Schüler*innen eigene Pflanzen, ihre eigenen Pfade und damit ihre eigene Spielwelt. Sie arbeiten handlungs- und produktionsorientiert. Um fächerübergreifend zu arbeiten, können Spielwelt und die Erfahrungen der Schüler*innen mit ihnen als Schreibanlässe dienen. Die Geschichte des Roboters oder dieses Planeten kann beispielsweise Vorlage einer Fantasieerzählung sein.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars2"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 2 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/53" hreflang="de">Primarstufe (Klasse 1-4)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="5" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">5 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__zeitaufwand-zusatz"> <div>Zusätzliche Angaben zum Zeitaufwand:</div> <div>Je nachdem wie intensiv sich mit den Inhalten auseinandergesetzt wird, kann mehr bzw. weniger Zeit in Anspruch genommen werden. </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="10" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">10 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Für den Einstieg in die Unterrichtseinheit bietet sich der Beginn des Spiels an. Hierbei kann exemplarisch die Spielewelt mit der gesamten Klasse erkundet werden. Der Roboter BUD und seine Geschichte werden vorgestellt und die Bedienung des Spiels wird erklärt.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>leistungsstarker Computer, Beamer</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="60" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">60 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen bekommen in Einzel- oder Partnerarbeit den Auftrag, dem Roboter bei der Erschaffung einer Sternpflanze zu helfen. Sie dürfen sich frei in der Spielewelt bewegen. Während des Spielens sollen sie ihre Geschichte des Roboters, ihre Erfahrungen in der Spielewelt, ihre Aufgaben und ihre Vorgehensweise der Gestaltung der Welt stichwortartig festhalten. Es können außerdem Screenshots gemacht werden, um diese für die anschließende Präsentation nutzen zu können.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzel- oder Partnerarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Schulhefte, Computer</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="20" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">20 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Reflexion</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Erfahrungen im Spiel mündlich mitzuteilen. Dafür könnte ein Stuhlkreis gebildet werden. Die Hefteinträge können hierbei als Gedankenstütze für die Schüler*innen dienen. Die Schüler*innen sollten die Chance der anschließenden Beurteilung des Spiels erhalten.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Stuhlkreis</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Hefteinträge der Schüler*innen</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Da die Schüler*innen erlernen sollen, nach Anregungen eigene Teste zu planen und zu schreiben, kann das Spiel als Grundlage zur Verfassung einer eigenen Erzählung oder eines eigenen Gedichtes verwendet werden. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, Erlebtes, Gefühle, Erfahrungen als Schreibanlass zu nutzen. Es bietet sich an, hierfür vorab mit der ganzen Klasse Ideen zu sammeln. Als Schreibanlass eignen sich beispielsweise die Geschichte des Roboters, die Erfahrungen in der Spielewelt oder das Wachsen der Sternpflanze.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Tafel</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen haben die Aufgabe, ihre eigen verfasste Erzählung oder ihr eigen verfasstes Gedicht der Klasse zu präsentieren. Diese soll geübt werden. Die Screenshots oder selbstgemalte oder selbstgebastelte Bilder/ Roboter dienen der visuellen Untermalung. Die Schüler*innen erlernen, Geschichten oder Gedichte vorzutragen und eine Präsentation adressaten‑, inhalts- und situationsgerecht zu gestalten.  </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Screenshots, Plakate, eigengebastelte Kunstwerke</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Abschluss</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen präsentieren ihre Ergebnisse. Die anderen Schüler*innen geben anschließend Rückmeldung. Die selbstgemalten und selbstgebastelten Werke sowie die schön geschriebenen Geschichten können im Klassenzimmer aufgehängt werden.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Plakate, Kunstwerke, Texte der Schüler*innen</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/510" hreflang="de">Bauten und Konstruktionen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/511" hreflang="de">Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/512" hreflang="de">LIT - Texte erschließen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/513" hreflang="de">schreiben und überarbeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/514" hreflang="de">literarische Texte</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/467" hreflang="de">Welt erkunden und verstehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/507" hreflang="de">in der Welt handeln - Welt gestalten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/508" hreflang="de">Schreiben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/118" hreflang="de">Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/394" hreflang="de">Produktion und Präsentation</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/282" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"><div class="spielkonzept__softwareinstallation_wahr">In der Schule muss eine Softwareinstallation vorgenommen werden.</div></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein mit digitaler Infrastruktur (Beamer, Laptop, White Board, Apple TC/ChromeCast) ausgestattetes Klassenzimmer ist vorteilhaft. Zum Spielen sind Tablets und/oder Laptops mit WLAN notwendig. </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Fri, 20 Nov 2020 12:44:55 +0000 Nerusch 282 at https://www.games-im-unterricht.de Grow Home https://www.games-im-unterricht.de/games/grow-home <span>Grow Home</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Fr., 20.11.2020 - 13:40</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Ziel des Spiels <em>Grow Home</em> ist es, eine Zivilisation zu retten, indem man im weit entfernten Weltall nach Pflanzen zum Überleben sucht. Ein Forschungsroboter namens BUD (Botanical Utility Droid) wird mit dem Anbau einer Pflanze beauftragt. Diese Pflanze versorgt seinen Heimatplaneten mit Sauerstoff. Es handelt sich um eine „Sternpflanze“, welche angebaut und deren Samen geerntet werden müssen. Der*die Spieler*in kann diesen Roboter steuern und die offene Welt frei erkunden. Die Spielziele erhält der*die Spieler*in vom Schiffscomputer des Roboters. Der Wachstumspfad der Sternpflanzen kann gesteuert werden, sodass der*die Spieler*in freischwimmende Inseln der Spielwelt erreichen kann. Um zusätzliche Fähigkeiten zu erlangen, müssen Power-Up-Kristalle von bestimmten Inseln gesammelt werden. Wenn es dem*der Spieler*in gelingt, die Pflanze über 2000 Meter wachsen zu lassen, ist das Hauptziel des Spiels erreicht. Die Welt lässt sich anschließend weitererkunden und kleinere Aufträge können abgearbeitet werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/de-de/game/grow-home/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=uR-4ZoDo_yg" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/506" hreflang="de">Mensch und Umwelt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/503" hreflang="de">Energie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/674" hreflang="de">SU - Naturphänomene &amp; Technik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/826" hreflang="de">BNT - Pflanzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/827" hreflang="de">BNT - Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/821" hreflang="de">BNT - Wasser: Ein lebenswichtiger Stoff</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1226" hreflang="de">Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Grow Home</em> lässt die Schüler*innen in eine offene Welt eintauchen, die sie selbst gestalten können. In dieser Welt sind unter anderem verschiedene Pflanzen, Kreaturen, Umweltmerkmale (Höhlen, Wasserfälle, Felsklippen etc.) und Wasserströmungen zu entdecken. Die Flora und Fauna der Spielewelt können identifiziert und besprochen werden. Im Unterricht ist ein Transfer auf reale Pflanzen, deren Wachstum und physikalische Gesetze möglich. Durch das Erschaffen einer eigenen Spielewelt ist das Beschäftigen mit dem Spiel im Unterricht handlungs- und produktionsorientiert. Die verschiedenen Möglichkeiten im Spiel bieten eine Chance für die Schüler*innen, sich selbstständig mit ihren eigenen Ressourcen im Spiel voranzubringen. Die Geschichte des Roboters kann außerdem als Vorlage für eine selbstgeschriebene Erzählung oder ein selbstverfasstes Gedicht dienen.  </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/323320/Grow_Home/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Fri, 20 Nov 2020 12:40:06 +0000 Nerusch 281 at https://www.games-im-unterricht.de Laika - Die Spur des goldenen Knochens https://www.games-im-unterricht.de/games/laika-die-spur-des-goldenen-knochens <span>Laika - Die Spur des goldenen Knochens</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Do., 30.07.2020 - 13:07</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Ein mysteriöser Fall im Laika Hundepark muss gelöst werden. Die Spieler*innen tauchen in die Rolle des Hundedetektivs Arthur, um das Rätsel des Goldenen Knochens zu lösen. Dabei müssen den anwesenden Hunden geschickt Fragen gestellt werden. Wie bei echter Detektivarbeit müssen die Aussagen unter Berücksichtigung der Persönlichkeit, Gefühle, Beziehungen und Motivation bewertet werden. Das Spiel ist in vier Episoden eingeteilt, diese legen jeweils auf einen der vier Hauptverdächtigen den Fokus.</p> <p><em>Laika – die Spur des goldenen Knochens</em> hat mehrere Auszeichnungen gewonnen; unter anderem den Deutschen Computerspielepreis DCP 2019 als „Bestes Kinderspiel“ und den Pädagogischen Medienpreis 2019.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://laika-game.net/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/laika/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/438" hreflang="de">Haustiere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/201" hreflang="de">Lesen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/439" hreflang="de">Verantwortung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/440" hreflang="de">Empathie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/680" hreflang="de">EN/FR (GS) - Kommunikative Fertigkeiten</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1150" hreflang="de">BTV – Formen interkulturellen und interreligiösen Dialogs</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Computerspiel <em>Laika – die Spur des goldenen Knochens</em> ist ein Rätselspiel für Schüler*innen der Klassen 2-4. Da die Schüler*innen viele Informationen erhalten, kann das exakte und verstehende Lesen gefördert werden. Sie müssen darauf achten, wie etwas gesagt wird, sich in verschiedene Charaktere einfühlen und welche Beweggründe sie verfolgen. Das Spiel eignet sich daher, um die sozialen Fähigkeiten und die Lesefertigkeit der Schüler*innen zu stärken. Gleichzeitig lernen die Schüler*innen einiges über verschiedene Hunderassen. Um den englischen Wortschatz zu verbessern, ist ebenfalls ein Einsatz im Englischunterricht möglich.</p> <p>Hier gehts zum <a href="http://laika-game.net/material/Laika-Unterrichtsplan.pdf">Materialdownload </a>für Lehrer*innen</p> <p> </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Thu, 30 Jul 2020 11:07:54 +0000 Nerusch 253 at https://www.games-im-unterricht.de Squirrel & Bär https://www.games-im-unterricht.de/games/squirrel-baer <span>Squirrel &amp; Bär</span> <span><span lang="" about="/user/80" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Alike</span></span> <span>Mi., 15.04.2020 - 12:29</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Spiel erzählt die lustige und spannende Geschichte von Squirrel (einem süßen Eichhörnchen) und dem gemütlichen Bär, die gemeinsam den Bienen helfen wollen. Die Bienen sind krank und brauchen ein Heilmittel. Aber das Heilmittel ist weit weg und so müssen Squirrel und Bär sich auf den Weg durch Wald und Stadt machen. Außerhalb vom Wald begegnen sie anderen Tieren, die aber alle nur Englisch sprechen. Am Anfang sind es erst nur einzelne Worte, aber nach und nach lernen Squirrel und Bär (und die Spieler*innen) immer mehr Vokabeln dazu, die sie auch in ihrem Vokabelbuch notieren können. </p> <p>Kinder und auch Eltern können das Spiel ohne jegliche Vorkenntnisse starten. Die englischsprachigen Elemente sind so in die Geschichte integriert, dass sich das Verstehen und Lernen aus dem Spielen heraus ergibt. </p> <p>Zudem überzeugt das Spiel mit einer konsequenten Werbefreiheit und gutem Datenschutz: Es werden keine In-App-Käufe angeboten, keine Nutzerdaten ausgelesen und keine Positionsbestimmungen vorgenommen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://squirrel-baer.de" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Axwu6eZZxK8" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/385" hreflang="de">Sprachen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/253" hreflang="de">Naturkunde</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/386" hreflang="de">Waldtiere</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/680" hreflang="de">EN/FR (GS) - Kommunikative Fertigkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/681" hreflang="de">EN/FR (GS) - Sprachliche Mittel</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel kann im Kindergarten, in der Vorschule oder auch im Grundschulalter als erster Berührungspunkt mit der englischen Sprache eingesetzt werden. In der Grundschule kann das Spiel im Rahmen des Englischunterrichts als ergänzende Aktivität eingesetzt werden oder inhaltlich im Unterricht aufgegriffen werden. Dazu kann eine Liste mit allen im Spiel vorhandenen Vokabeln erstellt werden und im Unterricht mit anderen Lernmethoden wiederholt werden. Möglich ist auch, die Geschichte des Spiels in einem Sitzkreis gemeinsam zu besprechen und unbekannte Vokabeln klären.<br />  </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thegoodevil.squirrel" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/squirrel-bar/id834679767" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 15 Apr 2020 10:29:14 +0000 Alike 214 at https://www.games-im-unterricht.de