literarische Texte https://www.games-im-unterricht.de/ de Grow Home https://www.games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/grow-home <span>Grow Home</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Fr., 20.11.2020 - 13:44</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p>Die Schüler*innen können sich in der Spielewelt von <em>Grow Home</em> frei bewegen. Sie bekommen regelmäßige Aufträge, die sie erledigen müssen. Die Grafik und Bedienung des Spiels sind kindgerecht. Das Spiel bietet Gesprächsanlässe zu Themen wie Konstruktionen, Pflanzenwachstum, Roboter und Umwelt. Außerdem erschaffen die Schüler*innen eigene Pflanzen, ihre eigenen Pfade und damit ihre eigene Spielwelt. Sie arbeiten handlungs- und produktionsorientiert. Um fächerübergreifend zu arbeiten, können Spielwelt und die Erfahrungen der Schüler*innen mit ihnen als Schreibanlässe dienen. Die Geschichte des Roboters oder dieses Planeten kann beispielsweise Vorlage einer Fantasieerzählung sein.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars2"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 2 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/53" hreflang="de">Primarstufe (Klasse 1-4)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="5" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">5 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__zeitaufwand-zusatz"> <div>Zusätzliche Angaben zum Zeitaufwand:</div> <div>Je nachdem wie intensiv sich mit den Inhalten auseinandergesetzt wird, kann mehr bzw. weniger Zeit in Anspruch genommen werden. </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="10" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">10 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Für den Einstieg in die Unterrichtseinheit bietet sich der Beginn des Spiels an. Hierbei kann exemplarisch die Spielewelt mit der gesamten Klasse erkundet werden. Der Roboter BUD und seine Geschichte werden vorgestellt und die Bedienung des Spiels wird erklärt.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>leistungsstarker Computer, Beamer</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="60" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">60 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen bekommen in Einzel- oder Partnerarbeit den Auftrag, dem Roboter bei der Erschaffung einer Sternpflanze zu helfen. Sie dürfen sich frei in der Spielewelt bewegen. Während des Spielens sollen sie ihre Geschichte des Roboters, ihre Erfahrungen in der Spielewelt, ihre Aufgaben und ihre Vorgehensweise der Gestaltung der Welt stichwortartig festhalten. Es können außerdem Screenshots gemacht werden, um diese für die anschließende Präsentation nutzen zu können.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzel- oder Partnerarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Schulhefte, Computer</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="20" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">20 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Reflexion</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Erfahrungen im Spiel mündlich mitzuteilen. Dafür könnte ein Stuhlkreis gebildet werden. Die Hefteinträge können hierbei als Gedankenstütze für die Schüler*innen dienen. Die Schüler*innen sollten die Chance der anschließenden Beurteilung des Spiels erhalten.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Stuhlkreis</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Hefteinträge der Schüler*innen</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Da die Schüler*innen erlernen sollen, nach Anregungen eigene Teste zu planen und zu schreiben, kann das Spiel als Grundlage zur Verfassung einer eigenen Erzählung oder eines eigenen Gedichtes verwendet werden. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, Erlebtes, Gefühle, Erfahrungen als Schreibanlass zu nutzen. Es bietet sich an, hierfür vorab mit der ganzen Klasse Ideen zu sammeln. Als Schreibanlass eignen sich beispielsweise die Geschichte des Roboters, die Erfahrungen in der Spielewelt oder das Wachsen der Sternpflanze.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Tafel</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen haben die Aufgabe, ihre eigen verfasste Erzählung oder ihr eigen verfasstes Gedicht der Klasse zu präsentieren. Diese soll geübt werden. Die Screenshots oder selbstgemalte oder selbstgebastelte Bilder/ Roboter dienen der visuellen Untermalung. Die Schüler*innen erlernen, Geschichten oder Gedichte vorzutragen und eine Präsentation adressaten‑, inhalts- und situationsgerecht zu gestalten.  </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Screenshots, Plakate, eigengebastelte Kunstwerke</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Abschluss</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen präsentieren ihre Ergebnisse. Die anderen Schüler*innen geben anschließend Rückmeldung. Die selbstgemalten und selbstgebastelten Werke sowie die schön geschriebenen Geschichten können im Klassenzimmer aufgehängt werden.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Plakate, Kunstwerke, Texte der Schüler*innen</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/510" hreflang="de">Bauten und Konstruktionen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/511" hreflang="de">Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/512" hreflang="de">LIT - Texte erschließen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/513" hreflang="de">schreiben und überarbeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/514" hreflang="de">literarische Texte</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/467" hreflang="de">Welt erkunden und verstehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/507" hreflang="de">in der Welt handeln - Welt gestalten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/508" hreflang="de">Schreiben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/118" hreflang="de">Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/394" hreflang="de">Produktion und Präsentation</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/282" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"><div class="spielkonzept__softwareinstallation_wahr">In der Schule muss eine Softwareinstallation vorgenommen werden.</div></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein mit digitaler Infrastruktur (Beamer, Laptop, White Board, Apple TC/ChromeCast) ausgestattetes Klassenzimmer ist vorteilhaft. Zum Spielen sind Tablets und/oder Laptops mit WLAN notwendig. </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Fri, 20 Nov 2020 12:44:55 +0000 Nerusch 282 at https://www.games-im-unterricht.de