Plastik (Kunst)
https://www.games-im-unterricht.de/
deTrüberbrook
https://www.games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/trueberbrook
<span>Trüberbrook </span>
<span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span>
<span>Di., 02.11.2021 - 23:21</span>
<div class="spielkonzept__fach">
<div><a href="/taxonomy/term/8" hreflang="de">Kunst/Werken (K/W)</a></div>
</div>
<div class="spielkonzept__body">
<div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div>
<div><p>In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler*innen in einem längeren <strong>Gruppenprojekt</strong> mit Szenenbildern auseinander und erschaffen in <strong>Eigenarbeit</strong> eine <strong>Kulisse. </strong></p>
<p>Das Spiel <em>Trüberbrook </em>wird dabei als Einstieg genutzt, um den Schüler*innen <strong>Szenenbilde</strong>r näher zu bringen. Zudem bildet es das Setting für das anschließende Projekt und steckt den Rahmen des Szenenbilds ab.</p>
<p>Der <strong>Trailer der Kickstarter Kampagne</strong> von <em>Trüberbrook</em> des Produktionsstudios <a href="https://btf.de/">btf</a> bietet den Schüler*innen einen Blick hinter die Kulissen und zeigt anschaulich, welche Möglichkeiten sich für Szenenbilder und Kulissen in Kombination mit modernen Computertechnologien eröffnen.</p>
<p>Das Produktionsstudio btf stammt aus Köln und Berlin und ist 2012 aus einer Gruppe von Kunststudierenden hervorgegangen ist.</p>
<p>Nach dem Einstieg planen die Schüler*innen ein eigenes Szenenbild, setzen dieses mit Hilfe einer selbstgebauten Kulisse um und präsentieren ihr fertiges Projekt im Anschluss.</p>
<p> </p>
</div>
</div>
<div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div>
<div class="ratingstars stars1">
<svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2">
<defs>
<style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style>
</defs>
<title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title>
<g class="star star1">
<polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/>
</g>
<g class="star star2">
<polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/>
</g>
<g class="star star3">
<polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/>
</g>
<g class="star star4">
<polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/>
</g>
</svg>
<img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic">
</div>
<div class="spielkonzept__jahrgangsstufe">
<div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div>
</div>
<div content="9" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">9 Unterrichtstunde(n)</div>
<div class="spielkonzept__geeignet-fuer">
<div>geeignet für</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/223" hreflang="de">Gruppenarbeit</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/222" hreflang="de">Schülerhausarbeit</a></div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__phasen">
<div>Unterrichtsabschnitt</div>
<div>
<div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default">
<div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div>
<div class="phase__titel-der-phase">Erster Eindruck & Projekt-Ausblick</div>
<div class="toggle_phase">
<div class="phase__vorbereitung-lehrer">
<div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Die Schüler*innen schauen den offiziellen Kickstarter Trailer des Spiels Trüberbrook. Dieser soll einen ersten Eindruck des Spiels vermitteln und den Fokus auf die Szenenbilder und Kulissen in Trüberbrook richten.</p>
<p>Die Lehrkraft erläutert im Anschluss das Projekt und die groben Arbeitsschritte, vom Anspielen von Trüberbrook über die Planung eines eigenen Szenenbilds bis hin zur Ausarbeitung und anschließender Präsentation des Projekts.</p>
<p>Es werden Gruppen gebildet, die für die Dauer des Projekts eng zusammenarbeiten.</p>
<p> </p>
</div>
</div>
<div class="phase__vorbereitung-schueler">
<div>Unterrichtsform</div>
<div><p>Plenum</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default">
<div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div>
<div class="phase__titel-der-phase">Das Setting in Trüberbrook</div>
<div class="toggle_phase">
<div class="phase__vorbereitung-lehrer">
<div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Die Schüler*innen begeben sich eigenständig auf Erkundungsreise durch die Welt von Trüberbrook - Schauplatz ist das abgelegene Luftkurörtchen Trüberbrook in der deutschen Provinz in den späten 1960er Jahren - und sammeln Eindrücke für die spätere Gruppenarbeit.</p>
<p>Während die Schüler*innen die Geschichte anspielen, notieren Sie sich ihre Eindrücke zur Darstellung in ihrem Heft.</p>
<p>Dabei geht es um die Frage, wie die Geschichte in Trüberbrook mit Hilfe der Kulissen präsentiert werden. Welche Stimmung wird vermittelt, wie wirkt der Ort und seine Bewohner?</p>
</div>
</div>
<div class="phase__vorbereitung-schueler">
<div>Unterrichtsform</div>
<div><p>Einzelarbeit</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default">
<div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div>
<div class="phase__titel-der-phase">Planung der eigenen Kulisse</div>
<div class="toggle_phase">
<div class="phase__vorbereitung-lehrer">
<div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Die Schüler*innen kommen in ihren Gruppen zusammen und tauschen sich über ihre Eindrücke von Trüberbrook aus.</p>
<p>Im Anschluss planen Sie gemeinsam die eigene Kulisse, welche einen Ort in Trüberbrook darstellen <strong>könnte</strong>.</p>
<p>Dabei ist zu beachten, dass die Kulisse nicht schon im Spiel existiert. Die Schüler*innen sollen sich nicht an vorgefertigte Modelle halten, der gestalterisch-künstlerische Aspekt steht im Vordergrund.</p>
</div>
</div>
<div class="phase__vorbereitung-schueler">
<div>Unterrichtsform</div>
<div><p>Gruppenarbeit</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default">
<div content="360" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">360 min</div>
<div class="phase__titel-der-phase">Der Bau der Kulisse</div>
<div class="toggle_phase">
<div class="phase__vorbereitung-lehrer">
<div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Nun wird die zuvor geplante Kulisse von den Schüler*innen in Gruppenarbeit gebaut.</p>
<p>Die Materialien dafür werden von der Lehrkraft gestellt, die Schüler*innen können aber gerne auch Materialien von zu Hause mitbringen, um ihre je eigenen Ideen bestmöglich umzusetzen.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
</div>
</div>
<div class="phase__vorbereitung-schueler">
<div>Unterrichtsform</div>
<div><p>Gruppenarbeit</p>
</div>
</div>
<div class="phase__durchfuehrung">
<div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Materialien für den Modellbau</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default">
<div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div>
<div class="phase__titel-der-phase">Präsentation </div>
<div class="toggle_phase">
<div class="phase__vorbereitung-lehrer">
<div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div>
<div><p>Am Ende des Projekts werden die fertigen Kulissen von den Gruppen präsentiert. Dabei erzählen die Schüler*innen der Klasse, was durch ihre Kulisse dargestellt wird bzw. in einer fiktiven Szene in Trüberbrook dargestellt werden könnte.</p>
</div>
</div>
<div class="phase__vorbereitung-schueler">
<div>Unterrichtsform</div>
<div><p>Gruppenarbeit</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__themen">
<div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/618" hreflang="de">Plastik (Kunst)</a></div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__kompetenzen">
<div>Prozessbezogene Kompetenzen</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/613" hreflang="de">Rezeption (Kunst)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/614" hreflang="de">Reflexion (Kunst)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/616" hreflang="de">Präsentation (Kunst)</a></div>
<div><a href="/taxonomy/term/615" hreflang="de">Produktion (Kunst)</a></div>
</div>
</div>
<div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/384" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div>
<div class="spielkonzept__leitperspektiven">
<div>Leitperspektiven</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div>
</div>
</div>
<div content="2" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 2 h</div>
<div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div>
<div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"></div>
<div class="spielkonzept__materiallinks">
<div>Links</div>
<div>
<div><a href="http://trueberbrook.com/de/startseite/" target="_blank">Offizielle Trüberbrook Website</a></div>
<div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=unNPxeHq-fo" target="_blank">OFFICIAL KICKSTARTER TRAILER | Trüberbrook</a></div>
<div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=YsV-6nsi7YM" target="_blank">Trüberbrook: Erste Eindrücke beim Besuch am Set des Mystery-Adventures</a></div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__geraete-spielkonzept">
<div>Zum Spielen benötigte Geräte</div>
<div>
<div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__materialliste">
<div>Materialliste</div>
<div>
<div>Materialien für den Modellbau</div>
</div>
</div>
<div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung"></div>
Tue, 02 Nov 2021 22:21:50 +0000Adrian384 at https://www.games-im-unterricht.de