BIO - Ökologie https://www.games-im-unterricht.de/ de Grow Home https://www.games-im-unterricht.de/games/grow-home <span>Grow Home</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Fr., 20.11.2020 - 13:40</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Ziel des Spiels <em>Grow Home</em> ist es, eine Zivilisation zu retten, indem man im weit entfernten Weltall nach Pflanzen zum Überleben sucht. Ein Forschungsroboter namens BUD (Botanical Utility Droid) wird mit dem Anbau einer Pflanze beauftragt. Diese Pflanze versorgt seinen Heimatplaneten mit Sauerstoff. Es handelt sich um eine „Sternpflanze“, welche angebaut und deren Samen geerntet werden müssen. Der*die Spieler*in kann diesen Roboter steuern und die offene Welt frei erkunden. Die Spielziele erhält der*die Spieler*in vom Schiffscomputer des Roboters. Der Wachstumspfad der Sternpflanzen kann gesteuert werden, sodass der*die Spieler*in freischwimmende Inseln der Spielwelt erreichen kann. Um zusätzliche Fähigkeiten zu erlangen, müssen Power-Up-Kristalle von bestimmten Inseln gesammelt werden. Wenn es dem*der Spieler*in gelingt, die Pflanze über 2000 Meter wachsen zu lassen, ist das Hauptziel des Spiels erreicht. Die Welt lässt sich anschließend weitererkunden und kleinere Aufträge können abgearbeitet werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/de-de/game/grow-home/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=uR-4ZoDo_yg" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/506" hreflang="de">Mensch und Umwelt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/503" hreflang="de">Energie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/674" hreflang="de">SU - Naturphänomene &amp; Technik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/826" hreflang="de">BNT - Pflanzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/827" hreflang="de">BNT - Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/821" hreflang="de">BNT - Wasser: Ein lebenswichtiger Stoff</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1226" hreflang="de">Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Grow Home</em> lässt die Schüler*innen in eine offene Welt eintauchen, die sie selbst gestalten können. In dieser Welt sind unter anderem verschiedene Pflanzen, Kreaturen, Umweltmerkmale (Höhlen, Wasserfälle, Felsklippen etc.) und Wasserströmungen zu entdecken. Die Flora und Fauna der Spielewelt können identifiziert und besprochen werden. Im Unterricht ist ein Transfer auf reale Pflanzen, deren Wachstum und physikalische Gesetze möglich. Durch das Erschaffen einer eigenen Spielewelt ist das Beschäftigen mit dem Spiel im Unterricht handlungs- und produktionsorientiert. Die verschiedenen Möglichkeiten im Spiel bieten eine Chance für die Schüler*innen, sich selbstständig mit ihren eigenen Ressourcen im Spiel voranzubringen. Die Geschichte des Roboters kann außerdem als Vorlage für eine selbstgeschriebene Erzählung oder ein selbstverfasstes Gedicht dienen.  </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/323320/Grow_Home/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Fri, 20 Nov 2020 12:40:06 +0000 Nerusch 281 at https://www.games-im-unterricht.de Abgetaucht https://www.games-im-unterricht.de/games/abgetaucht <span>Abgetaucht</span> <span><span lang="" about="/user/205" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">HdM_Games</span></span> <span>Mi., 11.03.2020 - 12:42</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Abgetaucht </em>können sich Spieler*innen mit der Biologie von Fischen auseinandersetzen. Dabei gehen sie spielerisch drei grundlegenden Fragen nach: „Was macht einen Fisch eigentlich zu einem Fisch?“, „Wie schwimmt ein Fisch?“ und „Wie sieht ein Fisch von innen aus?“. Das Spiel ist an der <strong>Hochschule der Medien</strong><em> </em>entstanden und wurde partizipativ in Zusammenarbeit mit Schüler*innen des Ludwig-Uhland Gymnasiums Kirchheim unter Teck und ihrer Biologie-Lehrerin Andrea Hemper entwickelt. Die Fertigstellung erfolgte im Rahmen des vom <strong>Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg</strong> finanzierten Forschungsprojektes „Digitale Wege ins Museum II“ in Kooperation mit dem <strong>Naturkundemuseum Stuttgart</strong>.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/gamehub/abgetaucht" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://www.hdm-stuttgart.de/stage/mediafiles/3329/sonstiges/AbgetauchtProjektDokumentation.pdf" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Informationen zum Spiel.</a></div> <div><a href="https://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20191031104152" target="_blank">Hier gibt&#039;s eine Pressemitteilung zu der Ausstellung im Naturkundemuseum Stuttg…</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/339" hreflang="de">Anatomie, Fortbewegung und Physiologie von Fischen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/713" hreflang="de">BIO - Evolution</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Abgetaucht</em> ist ein Lernspiel zum Thema "Biologie der Fische". Es richtet sich an Schüler*innen der fünften Klasse und wurde spezifisch für den Einsatz im Biologie-Unterricht konzipiert. Dabei gliedert sich das Spiel in drei Teile, welche jeweils aus einem kurzen Animationsfilm zur Wissensvermittlung, einem Minigame zur Wissensanwendung und einem Quiz zur Wissensüberprüfung bestehen. Insgesamt dauert das Spiel nicht länger als 45 Minuten und kann somit innerhalb einer Schulstunde fertig gespielt werden. Dies erleichtert den Einsatz innerhalb des Klassenzimmers deutlich.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Wed, 11 Mar 2020 11:42:49 +0000 HdM_Games 188 at https://www.games-im-unterricht.de Die Honigbiene/Honigbiene VR https://www.games-im-unterricht.de/games/die-honigbienehonigbiene-vr <span>Die Honigbiene/Honigbiene VR</span> <span><span lang="" about="/user/140" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">ulrike</span></span> <span>Di., 21.01.2020 - 15:09</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><h4><strong>Die Honigbiene</strong></h4> <p>Die interaktive Animation <em>Honigbiene</em> bietet den Schüler*innen einen umfassenden Einblick in das Leben rund um einen Bienenstock. Auf anschauliche und humorvolle Weise können sie sich Wissenswertes über die fleißigen Insekten aneignen.</p> <h4><strong>Honigbiene VR</strong></h4> <p>Die digitale Technologie der Virtual Reality (kurz VR) bietet einen 360° Rundumblick und verschiedene Spielmöglichkeiten, um den Bienenstock und sein Innenleben aus ungewohntem Blickwinkel zu erkunden. Durch die Drehung des Kopfes wird das Erlebnis in der 3D Welt individuell gesteuert und verschiedene Arbeitsbereiche der Bienen locken mit anschaulich animierten Szenarien. So kann man die Bienen bei der Nahrungssuche auf der Blumenwiese beobachten, beim Wabenbau im Inneren des Bienenstocks, der Eiablage oder bei der Fütterung der Larven in den Waben.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-interaktive-animationen-detail.php?projekt=honigbiene-vr" target="_blank">Hier gibt&#039;s Informationen zum Spiel &quot;Honigbiene VR&quot; auf der Website Planet Schu…</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-in-haus-und-garten/honigbiene-vr-unterricht-100.html" target="_blank">Hier gibt&#039;s Unterrichtsmaterial zu einer Lerneinheit mit &quot;Honigbiene VR&quot; von Pl…</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/mm/honigbiene/der_bienenstaat/#start" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browsergame &quot;Die Honigbiene&quot;. </a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/honigbiene-vr/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/254" hreflang="de">Bienen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/256" hreflang="de">Honig</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/257" hreflang="de">Insekten</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1136" hreflang="de">BNE - Bedeutung und Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die interaktive Animation <em>Honigbiene</em> bietet den Schüler*innen einen umfassenden Einblick in das Leben rund um einen Bienenstock. Auf anschauliche und humorvolle Weise kann man sich Wissenswertes über die fleißigen Insekten aneignen.</p> <p>Module für Tablets:</p> <ul> <li>Folge 1: Verteidigung</li> <li>Folge 2: Der Bienenstaat</li> <li>Folge 3: Mensch und Biene</li> <li>Folge 4: Temperaturregelung im Bienenstock</li> </ul> <p><br /> Honigbiene VR</p> <p>Die Oculus-Go-Brille aufgesetzt und schon geht’s mitten hinein in die Welt der Bienen! Die digitale Technologie der Virtual Reality (kurz VR) bietet einen 360° Rundumblick und verschiedene Spielmöglichkeiten, um den Bienenstock und sein Innenleben aus ungewohntem Blickwinkel zu erkunden. Durch die Drehung des Kopfes wird das Erlebnis in der 3D Welt individuell gesteuert und verschiedene Arbeitsbereiche der Bienen locken mit anschaulich animierten Szenarien. So kann man die Bienen bei der Nahrungssuche auf der Blumenwiese beobachten, beim Wabenbau im Inneren des Bienenstocks, der Eiablage oder bei der Fütterung der Larven in den Waben.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swr.honigbiene.vr&amp;hl=de" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Honigbiene VR im Google Play Store. </a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/honigbiene-vr/id1459874239" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Honigbiene VR im Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 21 Jan 2020 14:09:29 +0000 ulrike 133 at https://www.games-im-unterricht.de