ETH - Konflikte und Gewalt https://www.games-im-unterricht.de/ de Gris https://www.games-im-unterricht.de/games/gris <span>Gris </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 13.03.2025 - 14:41</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>GRIS</em> ist ein künstlerisch gestaltetes 2D-Platformer-Spiel, das ohne Dialoge eine tiefgreifende Geschichte über Trauer, Verlust und Heilung erzählt. Die Spieler*innen begleiten die junge Protagonistin Gris auf einer metaphorischen Reise durch ihre Gefühlswelt, dargestellt in einer surrealen, sich wandelnden, farbenfrohen Spielwelt. Gris ist ein hoffnungsvolles junges Mädchen, das in ihrer eigenen Welt verloren ist und eine schmerzhafte Erfahrung in ihrem Leben verarbeitet. Ihre Reise durch den Kummer manifestiert sich in ihrem Kleid, das ihr neue Fähigkeiten verleiht, um sich in ihrer verblassten Realität besser zurechtzufinden. Im Laufe der Geschichte wird Gris emotional wachsen und ihre Welt auf eine andere Art und Weise sehen, die neue Wege aufzeigt, die sie mit Hilfe ihrer neuen Fähigkeiten erkunden kann. Die Entwicklung der Spielmechanik verläuft dabei parallel zu Gris' innerer Entwicklung aus narrativer Sicht – im Spielverlauf schalten die Spieler*innen neue Fähigkeiten frei, welche für Gris' neue emotionale Fähigkeiten, mit ihren Erlebnissen umzugehen, steht.<em> GRIS</em> ist eine ruhige und stimmungsvolle Erfahrung, frei von Gefahr, Frustration oder Tod. Die Spieler*innen erkunden eine sorgfältig gestaltete Welt, die mit feiner Kunst, detaillierten Animationen und einer eleganten Originalmusik zum Leben erweckt wird. Im Laufe des Spiels werden leichte Rätsel, Jump'n'Run-Sequenzen und optionale, auf Geschicklichkeit basierende Herausforderungen auftauchen, je mehr von Gris' Welt zugänglich wird.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://nomada.studio/gris-game/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Entwicklerstudios Nomada Studios. </a></div> <div><a href="https://www.devolverdigital.com/games/gris" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Publishers Devolver Digital. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/7mostwn1ws0zeh2o1hk94o44hyn9?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/gris/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1266" hreflang="de">Trauer </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1267" hreflang="de">Resilienz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1268" hreflang="de">Trauma </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/707" hreflang="de">BK - Raum</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/848" hreflang="de">REL - Mensch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/755" hreflang="de">MUS - Musik reflektieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1179" hreflang="de">PG - Wahrnehmung und Empfindung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1185" hreflang="de">PG – Mobbing und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1154" hreflang="de">PG – lösungsorientiert Konflikte und Stress bewältigen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/98" hreflang="de">Musik (MUS)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>GRIS</em> eignet sich besonders für den Einsatz im schulischen Kontext, um Themen wie Trauerverarbeitung, emotionale Resilienz und kreative Ausdrucksformen zu thematisieren. Die visuelle Symbolik und die einfühlsame Musik laden zur Interpretation ein und fördern medienpädagogisch wertvolle Kompetenzen wie Empathie, ästhetische Urteilsbildung und das Verstehen nonverbaler Narration. </p> <p>Das Spiel kann als Impuls für kreative Schreibaufgaben oder Kunstprojekte in den Fächern Deutsch oder Bildende Kunst dienen. Die ausdrucksstarke Inszenierung der Spielwelt, welche sich sowohl visuellen als auch auditiven Elementen bedient um den Spieler*innen Gris' innere Welt zu verdeutlichen eignet sich auch für die Reflektion und Analyse im Musikunterricht. Darüber hinaus bietet das Spiel inhaltliche Anknüpfungspunkte um Themen wie Trauerverarbeitung, (innere) Konfliktbewältigung und Resilienz in Fächern wie Ethik oder Religion zu behandeln. Nicht zuletzt kann <em>GRIS</em> auch einen Beitrag zur fächerübergreifenden Perspektive Prävention und Gesundheitsförderung leisten, indem es Themen wie Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktbewältigung in den Fokus rückt.</p> <p><strong>Hinweis</strong>: Aufgrund der impliziten Darstellung der behandelten Thematiken benötigt das Spiel grundlegende Interpretationskompetenzen, weshalb sich <em>GRIS</em> eher für den Einsatz in höheren Klassenstufen eignet.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1218" hreflang="de">Xbox Series X/S</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1217" hreflang="de">Playstation 5</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/683320/GRIS/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/gris" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/concept/234650" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Playstation Store. </a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/en-US/games/store/gris/9nhhp2h0zp98" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Xbox Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/us/store/products/gris-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/gris/id1445379072" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple AppStore. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devolver.grispaid" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google PlayStore. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 13 Mar 2025 13:41:48 +0000 Adrian 593 at https://www.games-im-unterricht.de Das Ilios Experiment https://www.games-im-unterricht.de/games/das-ilios-experiment <span>Das Ilios Experiment </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 13.03.2025 - 12:27</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Wie wollen wir in der Stadt zusammenleben? Wie gehen wir mit Konflikten um? Wer sich mit solchen Fragen beschäftigen möchte, ist bei <em>DAS ILIOS EXPERIMENT</em> genau richtig. Das Spiel entführt in das Jahr 2037: Die Spielenden erleben die Stadt Ilios, in der alle fair und gleichberechtigt miteinander umgehen sollen. Die Bürgermeisterin hat dafür ein Pilotprojekt gestartet: den Tolerance Score. Wer sich tolerant verhält, sammelt Punkte und erhält Vergünstigungen und Gutscheine. In der zweiten Phase des Spiels ändern sich die Parameter des Experiments: Fehlverhalten wird nun sanktioniert. Es kommt zu Konflikten und Widerstand. Die Spielenden müssen im Dialog mit anderen und ihrer „Inneren Stimme“ Stellung beziehen: Wie definieren sie Toleranz? Nach welchen Regeln soll das Zusammenleben funktionieren?</p> <p>Entwickelt und konzipiert wurde <em>DAS ILIOS EXPERIMENT</em> von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. und Playing History. Gefördert wird das Projekt von der Alfred Landecker Foundation.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://ilios-experiment.org/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games.</a></div> <div><a href="https://playinghistory.de/portfolio-item/das-ilios-experiment/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Entwicklerstudios Playing History.</a></div> <div><a href="https://www.kiga-berlin.org/das-ilios-experiment/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website der Partnerorganisation Kreuzberger Initiative gegen A…</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/487" hreflang="de">Klassengemeinschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1146" hreflang="de">BTV – Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Serious Game <em>Das Ilios Experiment</em> setzt sich mit den Themen Toleranz, Demokratie, Diskriminierung, Teilhabe und Solidarität auseinander. Durch den Fokus auf fächerübergreifende und in den Leitperspektiven verankerte Sozialkompetenzen bietet das Spiel zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Einsatz in verschiedenen Fächern, wie beispielsweise Gemeinschaftskunde oder Ethik, oder auch für die Verwendung in außerschulischen Bildungssettings oder an Projekttagen.</p> <p>Das Spiel steht sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos zum Download bereit und kann durch die relativ kurze Spieldauer problemlos mit den Endgeräten der Schüler*innen oder durch Nutzung von Schultablets in den Unterrichts integriert werden. Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. bietet darüber hinaus kostenloses Begleitmaterial für den Einsatz des Games in verschiedenen Bildungssettings an, welches <a href="http://ilios-experiment.org/materials/ilios-begleitheft-250219.pdf" rel=" noopener" target="_blank">hier</a> heruntergeladen werden kann.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/das-ilios-experiment/id6741428690" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kigagames.dasiliosexperiment" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="http://ilios-experiment.org/materials/250220_Ilios_Finale_Pressemappe.pdf" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Presskit des Games mit allen relevanten Informationen. </a></div> <div><a href="http://ilios-experiment.org/materials/ilios-begleitheft-250219.pdf" target="_blank">Hier findet ihr das Begleitmaterial für den Einsatz in Bildungseinrichtungen.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 13 Mar 2025 11:27:03 +0000 Adrian 591 at https://www.games-im-unterricht.de Deine Stimme https://www.games-im-unterricht.de/games/deine-stimme <span>Deine Stimme</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 05.02.2025 - 12:09</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In einer nicht allzu fernen Zukunft stehen vier neue fiktive Parteien zur Auswahl: KIP, die auf Künstliche Intelligenz und hochmoderne Technologien setzt, Active, für die Sport und Gesundheit an erster Stelle steht, Cogito, die sich für Investitionen ins Bildungssystem und den Schutz der Demokratie und Meinungsfreiht einsetzt, und Troy für eine stärkere Kontrolle der Presse und lockere Waffengesetze. Ausgang der Geschichte ist der Überfall auf den Streamer Lukas, der eine alte Frau vor drei bewaffneten Jugendlichen verteidigt. Gemeinsam mit der Streamerin Dalila diskutieren die Spitzenkandidat*innen der zur Wahl stehenden Parteien Lösungsstrategien für Gewalt in der Gesellschaft und bemühen sich dabei um die Stimmen der Spieler*innen, die mehrmals zu verschiedenen politischen Aussagen abstimmen. Je nach Ausgang der abschließenden geheimen Wahl der Partei, die sie am meisten überzeugt hat, endet das Spiel in einer Demokratie, einer Diktatur oder mit einem Regierungscoup.</p> <p><em>Deine Stimme</em> wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit für den Einsatz im Schulunterricht produziert.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=236&amp;v=jzTRlK1higU" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=984&amp;v=gU_dhMUTtpo" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Erklärvideo für Lehrkräfte auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/402" hreflang="de">Partizipation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/380" hreflang="de">Wahlkampf</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1260" hreflang="de">Populismus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Deine Stimme</em> sensibilisiert Schüler*innen für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik, indem ein fiktiver Wahlkampf inszeniert wird, der je nach Abstimmungsergebnis unterschiedliche Konsequenzen haben kann. Durch die erfahrungsbasierte, interaktive Vermittlung von demokratischen Entscheidungsprozessen wird Reflexionsvermögen gefördert und politisches Interesse geweckt. Weitere Gameplay-Mechaniken, wie das freiwillige Social-Scoring System "Like Points", mit dem man für gute Taten belohnt werden können, oder die gelegentlichen "Info-Checker", die den Schüler*innen inhaltlichen Kontext bieten, erhöhen die Komplexität der Abstimmungen.</p> <p>Idealerweise wird das Spiel über einen PC mit Beamer-Anschluss im Klassenverbund gespielt. Gemeinsam verfolgen die Schüler*innen die narrativen Videosequenzen und stimmen zu unterschiedlichen Wahlkampfthemen ab, bevor sie am Ende in einer geheimen Wahl für die nächste regierende Partei abstimmen. Die Wahl-Flyer, Stimmzettel und weiterführendes pädagogisches Begleitmaterial steht auf der Website der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit der Nachbereitung kann das Spiel in einer Doppelstunde von ca. 90 Minuten bearbeitet werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Wed, 05 Feb 2025 11:09:08 +0000 Helena 588 at https://www.games-im-unterricht.de THE FEED https://www.games-im-unterricht.de/games/feed <span>THE FEED</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Do., 19.09.2024 - 13:18</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>THE FEED</em> setzt sich mit der Rolle von Algorithmen in sozialen Medien und ihren gesellschaftlichen Konsequenzen auseinander. Im Rahmen eines Praktikums in einem großen Social-Media-Konzern trainieren die Spieler*innen einen Algorithmus, indem sie den Feed verschiedener User gestalten und auf Grundlage ihrer Interessen passende Posts und invidualisierte Werbung auswählen. Über die Reaktionen der User, z.B. ihre Likes und Nachrichten, werden persönliche Informationen und Daten gesammelt. Ihre Online-Aktivität ist alles, was zählt, ungeachtet ihrer Stimmung und mentalen Gesundheit.</p> <p>In jedem der vier Kapitel steht ein Charakter im Vordergrund: Die Klimaaktivistin Elif, die Sängerin Mila, den Gaming-Streamer Leo und ein anonymer Fan-Account. Sie alle sind durch ein gemeinsames, schicksalhaftes Ereignis miteinander verbunden. Nach und nach decken die Spieler*innen auf, wie dieses Ereignis und der Einfluss von sozialen Medien das Leben jedes Charakters auf unerwartete Weise geprägt haben.</p> <p>Das Serious Game wurde von der <a href="https://www.lfk.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Landesanstalt für Kommunikation (LFK)">Landesanstalt für Kommunikation (LFK)</a> in Zusammenarbeit mit den Entwicklerstudios <a href="https://playinghistory.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Playing History">Playing History</a> und <a href="https://suspicious.games/" rel=" noopener" target="_blank" title="Suspicious Games">Suspicious Games</a> entwickelt.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://the-feed.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/the-feed/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/627" hreflang="de">Künstliche Intelligenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1254" hreflang="de">Algorithmen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1255" hreflang="de">Social Media</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/848" hreflang="de">REL - Mensch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1146" hreflang="de">BTV – Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1185" hreflang="de">PG – Mobbing und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1167" hreflang="de">MB - Jugendmedienschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>THE FEED</em> soll Jugendliche spielerisch dafür sensibilisieren, inwieweit ihr Social-Media-Feed auf ihren Aktivitäten und Datenspuren im Internet basiert, die von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz gesammelt und verwendet werden. Im Verlauf des Spiels werden dabei nicht nur übergreifende Themen wie Datenschutz und Datenanalyse oder kommerzielle Interessen von Konzernen, sondern auch Internet-Phänomene wie Doxing, Filterblasen und Fake-Profile.</p> <p>Das Spiel wurde explizit für den Einsatz in der Schulbildung konzipiert und kann in geisteswissenschaftlichen Fächern wie Ethik, Religion, Deutsch oder Gemeinschaftskunde Anwendung finden. Mehr Informationen zum dazugehörigen pädagogischen Begleitmaterial gibt es auf der <a href="https://the-feed.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Website des Spiels">Website des Spiels</a>.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.lfk.thefeed" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Playstore.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/the-feed/id6477484882" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 19 Sep 2024 11:18:48 +0000 Helena 570 at https://www.games-im-unterricht.de Suzerain https://www.games-im-unterricht.de/games/suzerain <span>Suzerain</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 19.01.2022 - 16:30</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Suzerain </em>schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle des neu gewählten Präsidenten eines fiktiven Landes namens Sordland. Nachdem eine 20-jährige Diktatur unter Traditionalisten 1954 durch einen Bürgerkrieg beendet wurde, hängt die Zukunft des Landes von dem jungen charismatischen Anton Rayne ab. Als Präsident muss er Sordland aus seiner Rezession führen, indem er passende Abkommen trifft, Verbündete gewinnt und in Zusammenarbeit mit seinen Kabinettsmitgliedern überzeugende Strategien und Methoden für die Regierung entwickelt. Jede Entscheidung bezüglich Sicherheit, Wirtschaft, Diplomatie und dem Privatleben Raynes hat ihre Folgen, die den Verlauf des textbasierten Rollenspiels beeinflussen. Ob der Präsident Korruption verbietet oder akzeptiert, ob er für seine Ideale eintritt oder sich vor der Verantwortung drückt und ob er Sordland letztendlich weiterbringt oder es in den Abgrund stürzt, liegt in der Hand der Spieler*innen.</p> <p><em>Suzerain</em> gewann unter anderem den Deutschen Computerspielpreis als Bestes Expertenspiel.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.suzeraingame.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=6b6xHHvOtSM" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/suzerain/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/x84p5xrw563gfi6nvv7y7d4x9rx8?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/308" hreflang="de">Politik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/379" hreflang="de">Wirtschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Suzerain</em> bietet einen interessanten Überblick über die Entscheidungsgewalt eines Staatsoberhauptes und verdeutlicht den Spieler*innen im Verlauf immer wieder, dass sämtliche politische Aktionen Konsequenzen haben und es schwierig sein kann, die Interessen vieler verschiedener Personengruppen gleichwertig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Das Spiel ist vor allem im Fach Gemeinschaftskunde einsetzbar, um die Grundlagen von Demokratie aufzugreifen und Schüler*innen ein Gefühl für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1207650/Suzerain/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/de/game/suzerain" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://de.humblebundle.com/store/suzerain?hmb_source=search_bar" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Humble Bundle Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/Suzerain-2033700.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.torporgames.suzerain&amp;hl=de&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.torporgames.suzerain&amp;hl=de&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 19 Jan 2022 15:30:28 +0000 Helena 393 at https://www.games-im-unterricht.de Undertale https://www.games-im-unterricht.de/games/undertale <span>Undertale </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 16.06.2021 - 15:52</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Vor langer Zeit herrschten 2 Clans über die Erde: Menschen und Monster. Doch eines Tages brach ein Krieg aus zwischen den beiden Clans. Der Krieg dauerte viele Jahre und forderte große Verluste auf beiden Seiten. Schlussendlich schafften es die mächtigsten Magier der Menschen, die Monster mit Hilfe einer magischen Barriere in den Untergrund zu bannen. Seit damals warten die Monster auf den Tag, an dem sie Barriere durchbrechen und an die Oberfläche zurückkehren werden...</p> <p>In <em>Undertale</em> schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle eines Kindes, das auf seiner Reise durch die Unterwelt allerlei einzigartigen, abwechslungsreichen und teils recht skurrilen Monstern begegnet. Die Monster halten aufgrund ihrer gemeinsamen Vorgeschichte und der Verbannung nicht viel von Menschen, doch da es so viele verschiedene Gestalten im Königreich der Monster gibt, ist das genaue Aussehen eines Menschen nicht unbedingt bekannt. So bekommen die Spieler*innen im Laufe ihrer Reise immer wieder die Wahl, Freundschaften mit den Monstern zu schließen oder sich ihren Weg durch den Untergrund zu kämpfen.</p> <p>Die Interaktionen mit den Monstern und Szenarien der Geschichte hängen grundsätzlich von den Entscheidungen der Spieler*innen ab, nur das Endszenario beim erstmaligen Durchspielen steht fest. <em>Undertale</em> unterwandert geschickt bekannte Rollenspielmuster und bricht so mit Erwartungen. Das Spiel besitzt einen enormen Wiederspielwert, wobei das mehrmalige Durchspielen durch die verschiedenen Enden und die Verbindung der einzelnen Spieldurchläufe mit der übergreifenden Geschichte ein faszinierendes Gesamtpaket ergeben.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://undertale.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=1Hojv0m3TqA" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/443" hreflang="de">Identität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/528" hreflang="de">Fantasiegeschichte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/440" hreflang="de">Empathie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1146" hreflang="de">BTV – Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Undertale </em>lässt die Spieler*innen über ihr Handeln reflektieren und fördert einen empathischen Umgang mit den Spielcharakteren. Themen wie Freiheit und Identität werden ebenfalls angesprochen, indem die Spieler*innen sich immer wieder überlegen müssen, wer sie sein möchten und wie sie daraufhin handeln. Toleranz, Akzeptanz und ein konstruktiver Umgang mit Vielfalt werden als Möglichkeiten eröffnet, verbunden mit der Entscheidungsfreiheit der Spieler*innen. Die Folgen des Handelns entsprechend oder gegen diese Grundsätze werden dabei direkt im Spielgeschehen ersichtlich.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/391540/Undertale/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.microsoft.com/en-us/p/undertale/9n046hwgq4j2?activetab=pivot%3Aoverviewtab" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/game/undertale" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://www.humblebundle.com/store/undertale" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Humble Bundle Store.</a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/en-us/product/UP3893-CUSA08801_00-TFSHVCUTPS400084" target="_blank">Hier geht&#039;s zum PlayStation Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/us/store/products/undertale-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 16 Jun 2021 13:52:02 +0000 Adrian 312 at https://www.games-im-unterricht.de Among Us https://www.games-im-unterricht.de/games/among-us <span>Among Us</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Di., 13.10.2020 - 11:53</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Spiel <em>Among Us</em> wurde bereits im Juni 2018 veröffentlicht, erhält aber vor allem seit Juli 2020 wieder einen starken Spieler*innenzuwachs. Besonders während der aktuellen Corona-Pandemie bietet es eine Möglichkeit, ortsunabhängig mit Freunden/Mitschüler*innen in Kontakt zu treten und gemeinsam zu spielen. Es handelt sich um ein Online-Multiplayer-Deduktionsspiel, welches von vier bis zehn Spieler*innen gleichzeitig gespielt werden kann. Das Spiel findet in einer weltraumähnlichen Umgebung statt. Eine*r bis drei Spieler*innen werden in dem Spiel als Impostors ausgewählt, die anderen Spieler*innen sind Crewmates. Die Crewmates erhalten am Anfang jeder Runde Aufgaben, welche als Minispiele auf der Spielkarte verteilt sind und sich beispielsweise mit der Verkabelung oder dem Betanken von Motoren des Raumschiffes beschäftigen. Die Impostors wiederum sabotieren die Systeme und eliminieren Crewmates. Wenn ein Crewmate gestorben ist, kann er nur als Geist weiterhin Aufgaben lösen. Die Crewmates gewinnen, wenn alle Aufgaben erledigt wurden, bevor der*die letzte von ihnen getötet wurde, oder indem sie alle Impostors identifizieren. Wenn genügend Crewmates getötet wurden oder ein Sabotage-Countdown lang genug abläuft, gewinnen die Impostors. Sobald ein*e Spieler*in eine Leiche findet, meldet er diese. Anschließend beginnt ein Gruppenmeeting, in dem die Spieler*innen versuchen, die Impostors zu identifizieren. Der*die Spieler*in mit den meisten Stimmen stirbt nach der Abstimmungsrunde. Nur während der Abstimmung kann miteinander gechattet werden.</p> <p>Das Spiel ist über iOS und Android kostenlos auf dem Smartphone zu erhalten. Um das Spiel am Computer spielen zu können, muss ein einmaliger Preis gezahlt werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://www.innersloth.com/gameAmongUs.php" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=NSJ4cESNQfE&amp;t=0s" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/among-us/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/486" hreflang="de">soziales Lernen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/487" hreflang="de">Klassengemeinschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/488" hreflang="de">Sprechen und Zuhören</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/404" hreflang="de">Medienkompetenz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Über das Spiel treten die Schüler*innen miteinander in einen sozialen Austausch. Nur wenn sie sich richtig absprechen und jede*r seine*ihre Aufgaben erfüllt, können die Impostors identifiziert und das Spiel gewonnen werden. Jede Runde beträgt zwischen 10-20min, sodass das Spiel gut in den Unterricht eingebunden werden kann. Insbesondere dann, wenn die Schüler*innen am Anfang eines neuen Schuljahres in eine neue Klasse kommen, kann das Spiel zum Kennenlernen und zum Aufbau einer Klassengemeinschaft genutzt werden. Zusätzlich gibt es außerdem die Gelegenheit, Entscheidungsprozesse und Abstimmungen zu thematisieren.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/30" hreflang="de">Console</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/945360/Among_Us/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://store.epicgames.com/en-US/p/among-us" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Epic Store. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.innersloth.spacemafia" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/among-us/id1351168404" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> <div><a href="https://innersloth.itch.io/among-us" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Itch.io Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 13 Oct 2020 09:53:08 +0000 Nerusch 275 at https://www.games-im-unterricht.de Leons Identität https://www.games-im-unterricht.de/games/leons-identitaet <span>Leons Identität</span> <span><span lang="" about="/user/208" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Ninolishess</span></span> <span>Do., 01.10.2020 - 14:35</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><span><span><span><em>Leons Identität</em> ist ein First Person Point-and-Click-Adventure, welches vom schleichenden Abdriften eines Jugendlichen in die radikale Szene der Neuen Rechten und seinem rätselhaften Verschwinden handelt. Im Spiel schlüpft man in die Rolle von Leons kleinem Bruder Jonas, der in Leons Zimmer nach Hinweisen für sein Verschwinden sucht. Man lernt Leon durch verschiedene Erinnerungen kennen und erfährt, welche Ereignisse zu seinem Wandel geführt haben. </span></span></span>Das Ende des Spiels ist offen. Entweder kann Jonas seinen Bruder Leon überzeugen, aus der Szene auszusteigen, oder der Versuch schlägt fehl. <span><span><span>Da das Spiel zeitlich auf ca. eine Stunde begrenzt ist, ist das Spiel perfekt als Hausaufgabe geeignet. </span></span></span></p> <p><em>Leons Identität</em> ist im Auftrag der Staatskanzlei und des Ministeriums des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen vom bft Game Department entwickelt worden, um der Radikalisierung im Netz genau dort, wo sie stattfindet, entgegenzuwirken. Das Spiel ist kostenlos und steht für Windows-PC zum Download bereit. Versionen für Linux und Mac sollen bald folgen, ebenso wie eine mobile Variante für zum Beispiel Smartphones.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://leon.nrw.de/index.html" target="_blank">Hier gibt&#039;s das Spiel zum Download und weitere Informationen.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=6h5sZUYEcmY" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/leons-identitaet/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/478" hreflang="de">Frieden und Menschenrechte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/477" hreflang="de">Politischer Willensbildungsprozess in Deutschland</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1147" hreflang="de">BTV – Formen von Vorurteilen, Stereotypen, Klischees</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1149" hreflang="de">BTV – Minderheitenschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><span><span><span>Für den Einstieg in die Unterrichtseinheit kann als Vorbereitung das Thema Rechtsextremismus besprochen werden, vor allem die Entstehung von rechten Gruppierungen und welche Rolle diese in der deutschen Geschichte gespielt haben. Informationen dazu findet man z.B. auf <a href="https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Lehrer_LH_Zusatzmodule/LH_Zusatzmodul_Rechtsextremismus_klicksafe_neu.pdf" target="_blank" title="Klicksafe">Klicksafe</a>, einer Initiative der Europäischen Union. </span></span></span></p> <p><span><span><span>Folgende Fragestellungen wären bei der Bearbeitung von <em>Leons Identität</em> im Unterricht oder als Hausaufgabe möglich:</span></span></span></p> <ul> <li><span><span><span>Wie ist Leon in die rechte Szene gerutscht?</span></span></span></li> <li><span><span><span>Wie treten rechte Gruppierungen mit Menschen in Kontakt?</span></span></span></li> <li><span><span><span>Welche Aussagen deuten auf Rechtsextremismus hin?</span></span></span></li> <li><span><span><span>Wie versucht Jonas, Leon von der Fahrt ins Camp abzuhalten?</span></span></span></li> <li><span><span><span>Welchen Kontakt zu Rechtsextremen hattest du schon?</span></span></span></li> </ul> <p>Mit dem Einsatz des Spieles im geschützten schulischen Rahmen sollen Kinder und Jugendliche über die extremistischen Einflüsse im Internet aufgeklärt werden. Dabei sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass die Schüler*innen Begriffe der rechtsextremen Szene während oder nach dem Spiel im Internet nachschlagen und so auf Seiten von Rechtsextremen stoßen könnten. Das sollte bei der Unterrichtsplanung beachtet werden, damit <span><span><span>nicht der gegengesetzte Effekt entsteht und die Schüler*innen von unscheinbaren Formulierungen in die Szene gezogen werden, auch wenn Leons Prozess der Radikalisierung im Spiel nur bedingt beleuchtet wird und der Ursprung im Bruch mit seinem Freundeskreis liegt.</span></span></span></p> <p><span><span><span>Ergänzend eignen sich für die Bearbeitung im Unterricht Aufgaben von dem Arbeitsblatt der Bundeszentrale für politische Bildung, die </span></span></span><a href="https://www.google.de/url?sa=t&amp;rct=j&amp;q=&amp;esrc=s&amp;source=web&amp;cd=&amp;ved=2ahUKEwij7LT0x-3rAhWCgVwKHfGnBHUQFjAAegQIARAB&amp;url=https%3A%2F%2Fwww.bpb.de%2Fsystem%2Ffiles%2Fdokument_pdf%2FHeft%2520RE.PDF&amp;usg=AOvVaw1zD9y0FKue0HFKh9urBDHi" target="_blank" title="Weiter Infos"><span><span><span>hier</span></span></span></a><span><span><span> aufgerufen können.</span></span></span></p> <p>Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat zu <em>Leons Identität</em> außerdem <a href="https://msb.broschüren.nrw/fileadmin/inhalt/2021/leons-identitaet/pdf/Handbuch-Leons-Identitaet_Web.pdf" target="_blank" title="ein Unterrichtskonzept für 8. Klassen">ein Unterrichtskonzept für 8. Klassen</a> herausgegeben, das von Prof. Dr. Jan Boelmann und Dr. Lisa König vom Zentrum für didaktische Computerspielforschung konzipiert wurde und sich an den Kernlehrplänen der Fächer Politik, Wirtschaft-Politik und Gesellschaftslehre des Landes Nordrhein-Westfalen orientiert.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Thu, 01 Oct 2020 12:35:59 +0000 Ninolishess 273 at https://www.games-im-unterricht.de This War of Mine https://www.games-im-unterricht.de/games/war-mine <span>This War of Mine</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 24.06.2020 - 10:35</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Spiel <em>This War of Mine</em> wirft die Spieler*innen unvorbereitet mitten in eine schlimme Kriegssituation. Die Aufgabe ist es, einer kleinen Gruppe von Zivilist*innen dabei zu helfen, den Krieg zu überleben. Dabei müssen täglich Essen, Schlaf und Komfort gesichert werden. Das Spiel ist in zwei Phasen eingeteilt: Tagsüber gilt es sich zu verstecken und sich auf die Nacht vorzubereiten. Nachts werden die Aufgaben verteilt. Ein Überlebender wird gesteuert und versucht, Konserven, Verbandszeug oder Holzscheite für den Ofen zu erbeuten. Es kann vorkommen, dass man auf bewaffnete Plünderer, Soldatengruppen oder harmlose Überlebende trifft. Spontane Entscheidungen sind hierbei gefordert: Suche ich die Nahrung oder lieber Waffen? Soll ich diesen Ort durchsuchen oder bestehle ich die anderen Zivilisten? Töten oder getötet werden? Das Spiel kann nicht gespeichert werden und es gibt keine Möglichkeit neu zu beginnen, wenn eine Person aus der Gruppe getötet wird. <em>This War of Mine</em> lässt die Spieler*innen erahnen, wie machtlos und verloren sich Menschen im Krieg fühlen müssen.</p> <p>Das Spiel ist vor Kurzem in Polen in die Liste der empfohlenen Unterrichtslektüren aufgenommen worden. Dabei wird es aufgrund des Inhalts aber erst ab der Oberstufe empfohlen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.thiswarofmine.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=gotK5DLdVvI" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/this-war-of-mine/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/422" hreflang="de">Bürgerkrieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/423" hreflang="de">zivile Kriegserfahrungen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die Schüler*innen werden mit einem tragischen historischen Ereignis und der Frage „was hätte ich getan?“ konfrontiert. Es ist <em>ein</em> Krieg, stellvertretend für alle anderen. Sie werden in eine schreckliche Kriegssituation versetzt und müssen versuchen, ihre Gruppe am Leben zu halten. Dies scheint unmöglich und aussichtslos. Sie bekommen direkten Einblick in die Ereignisse und Begebenheiten zu dieser Zeit. Es wird ein Zugang zu einem abstrakten Thema geschaffen, welches die Ereignisse der Vergangenheit nahbar machen und Reflexionsanlässe bietet. Die Schüler*innen bewerten und diskutieren ihre Spielentscheidungen. Hierbei können ethische Fragen und moralische Entscheidungen diskutiert werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/282070/This_War_of_Mine/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/de/game/this_war_of_mine" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://de.humblebundle.com/store/this-war-of-mine-final-cut?hmb_source=search_bar" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Humble Bundle Store.</a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP4361-PPSA05102_00-TWOMFINALCUT0001" target="_blank">Hier geht&#039;s zum PlayStation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/this-war-of-mine-final-cut/9MT6TG9CXR2H/0010" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/This-War-of-Mine-Complete-Edition-1423798.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.elevenbitstudios.twommobile&amp;hl=de" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/this-war-of-mine/id982175678" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 24 Jun 2020 08:35:05 +0000 Nerusch 232 at https://www.games-im-unterricht.de Life is Strange https://www.games-im-unterricht.de/games/life-strange <span>Life is Strange</span> <span><span lang="" about="/user/208" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Ninolishess</span></span> <span>Do., 07.05.2020 - 16:33</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Life is Strange</em> ist ein Adventure Game, bei dem man die Geschichte der Fotografie-Studentin Max verfolgt. Das Besondere am Spiel ist, dass Max die Fähigkeit besitzt, die Zeit zurückzudrehen. So kann sie den Verlauf der Geschehnisse korrigieren. Je nachdem, wie man den Verlauf manipuliert, geht die Geschichte auf unterschiedliche Arten aus. Dabei geht es auch um Themen wie Mobbing, Suizid oder psychische Gesundheit. Deshalb ist das Spiel auch erst ab einem höheren Alter (ca. 16 Jahren) geeignet. Die kostenlose App-Version des Spiels enthält In-App-Käufe.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://lifeisstrange.square-enix-games.com/games/life-is-strange/buy?utm_source=tumblr_life_is_strange&amp;utm_medium=featurebox" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=Oa7_V-xHz7g" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/life-is-strange/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/405" hreflang="de">mental health</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/721" hreflang="de">FS - Interkulturelle kommunikative Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/722" hreflang="de">FS - Funktionale kommunikative Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1146" hreflang="de">BTV – Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1184" hreflang="de">PG - Sucht und Abhängigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1185" hreflang="de">PG – Mobbing und Gewalt</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Auch wenn <em>Life is Strange</em> nach der USK ab 12 Jahren freigegeben ist, eignet sich das Spiel aus pädagogischer Sicht eher für Jugendliche ab 16 Jahren, um die Themen Mobbing, Depressionen und Suizid zu besprechen und Aufklärungsarbeit zu schaffen. Das Spiel selbst thematisiert Suizid kritisch und stellt ihn nicht als Lösung für Probleme dar. Trotzdem ist es wichtig, das Spiel angemessen zu kontextualisieren. Dazu gehört zum Beispiel das Thematisieren von Unterstützungsangeboten bei Suizidgedanken und Alternativen zum Suizid.</p> <p>Ebenfalls kann das Spiel zur Erweiterung der Englischkentnisse benutzt werden, da die Handlung in Englisch ist, jedoch mit deutschem Untertitel gespielt wird. </p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/171" hreflang="de">Playstation 3</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/175" hreflang="de">Xbox 360</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.squareenix.lis" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/life-is-strange/id1180101534?utm_campaign=organic&amp;utm_content=button&amp;utm_medium=organic&amp;utm_source=LifeisStrange.com" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/319630/Life_is_Strange__Episode_1/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 07 May 2020 14:33:43 +0000 Ninolishess 222 at https://www.games-im-unterricht.de