
Der Erfinder der Kultserie TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, Andreas Hykade, hat zusammen mit Studio FILM BILDER und dem SWR ein Konzept umgesetzt, das die neuesten Erkenntnisse der Bildungsforschung aufgreift: Bei Rechnen mit TOM helfen die Kinder TOM beim Rechnen, bei der Addition und Subtraktion. Dabei wird das Rechnen visualisiert – die Kinder lernen also, Mathematik haptisch zu begreifen. Kindgerechte unterhaltsame Animationen, Musik und Gesang, basierend auf dem Animationsserien-Klassiker TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig, unterstützen den Lernprozess. Mithilfe der Kurzfilme begleiten Kinder in der ersten Klasse die bekannte Hauptfigur TOM und erlernen dabei die Grundzüge der Addition und Subtraktion. Die Kurzfilme fördern die Lust am Ausprobieren, am Verstehen und Weiterlernen. Rechnen mit TOM ist für den Anfangsunterricht Mathematik konzipiert und begleitet die Kinder auf ihren ersten Schritten zur Addition und Subtraktion. Insgesamt gibt es 8 Rechenstunden mit jeweils 4 Rechenaufgaben für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren. Es geht um Zählübungen, um die „magische Fünf“, um Mengenerfassungen, die „Zauberzehn“, Zahlzerlegungen und den Zehnerübergang. Ergänzt wird das Angebot durch ein großes Unterrichtspaket mit vielen liebevoll gestalteten Arbeitsblättern, die in Kombination mit den Kurzfilmen im Unterricht integriert werden können.
- Browserspiel
- Lernspiel
- Type: Interactive Movie
- Grafik: 2D
- 15-20 Minuten pro Lernfilm
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
Bilder und Videos zum Spiel
Die Filmreihe Rechnen mit Tom wurde speziell für den Einsatz im Mathematikunterricht der ersten Klasse konzipiert, um Kindern bei der Erlernung der Grundzüge der Addition und Subtraktion zu unterstützen und diese visuell erfahrbar und greifbar werden zu lasssen. Die einzelnen Episoden der Kurzfilm-Reihe bilden in Kombination mit dem kostenlosen Begleitmaterial das Grundgerüst für eine bzw. zwei gesamte Unterrichtseinheit(en) zur Einführung der Addition und Subtraktion. Die Episoden können entweder einzeln, in Kombination mit dem eigens dafür konzipierten Begleitmaterial oder auch aufeinander aufbauend in den Mathematikunterricht der ersten Klasse integriert werden.
Die einzelnen Rechenstunden:
- Rechnen mit Mehlsäcken: RAddition bis 5 + Zählen · RS 1
- Rechnen auf hoher See: Addition bis 10 + „Magische Fünf“ · RS 2
- Die verlorenen Nasen: Zerlegung der Zehn + „Zauberzehn“ · RS 3
- Erdbeerrechnen: Subtraktion bis 5 + Rückwärtszählen · RS 4
- Froschrechnen: Subtraktion bis 6 + "Null" · RS 5
- Geburtstagsrechnen: Subtraktion bis 10 + Zählübungen · RS 6
- Ameisenrechnen: Addition bis 15 mit Zehnerübergang · RS 7
- Rechnen im All: Addition im Zahlenraum bis 20 · RS 8